Gege Akutami, Übersetzt von Costa Caspary, Illustriert von Gege Akutami
Titel
Jujutsu Kaisen – Band 26
Beschreibung
Er ist zurück! Satoru Gojo wurde aus dem Kerkerreich befreit und endlich gibt es
jemanden, der sich dem König der Flüche entgegenstellen kann. Ein Kampf zwischen
Titanen entbrennt, der das Schicksa ...mehr
Muneyuki Kaneshiro, Übersetzt von Markus Lange, Illustriert von Yusuke Nomura
Titel
Blue Lock – Band 22
Beschreibung
Das Spiel gegen Manshine City läuft und Bastard
München hat einen Rückstand in eine Führung verwandelt.
Da Yoichi bei seinem Torversuch jedoch von Kaiser gestört wurde, schwört
er bittere Rache. ...mehr
Naoya Matsumoto, Übersetzt von Martin Bachernegg, Illustriert von Naoya Matsumoto
Titel
Kaiju No. 8 – Band 13 – Limited Edition
Beschreibung
Mina Ashiro und Kafka befinden sich in einer
anscheinend aussichtslosen Situation: Um die
komplette Kajiu-Horde und Nr. 9 zu vernichten,
glauben sie an verschiedenen Orten gleichzeitig
sein zu müssen ...mehr
Yuto Sano, Übersetzt von Carina Dallmeier, Illustriert von Yuto Sano
Titel
Gokurakugai – Band 4
Beschreibung
Troubleshooter im Paradies
Wie gelähmt steht Tao vor ihrem kleinen Bruder … den sie schon beinahe für tot
gehalten hatte. Seit Jahren sucht sie nach Jin, der nun urplötzlich auftaucht.
Doch was i ...mehr
Yukinobu Tatsu, Übersetzt von Jürgen Seebeck, Illustriert von Yukinobu Tatsu
Titel
Dandadan – Band 15 mit Sammelschuber
Beschreibung
So viele Fakten, Gerüchte, Beweismit tel! Langsam, aber sicher wächst Okarun und Kinta all das Material zu Aliens und Geistern über den Kopf. Ein Klub muss her, ein richtig cooler Schul-Klub! Abe ...mehr
Naoya Matsumoto, Übersetzt von Martin Bachernegg, Illustriert von Naoya Matsumoto
Titel
Kaiju No. 8 – Band 13
Beschreibung
Mina Ashiro und Kafka befinden sich in einer anscheinend aussichtslosen Situation: Um die
komplette Kajiu-Horde und Nr. 9 zu vernichten, glauben sie an verschiedenen Orten gleichzeitig
sein zu müssen ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ