»Ein großer Gesellschaftsroman. Passt perfekt in unsere Zeit.« Christhard Läpple, ZDF Heute JournalZwanzig Jahre sind vergangen: Als sich Stefan und Theresa zufällig in Hamburg über den Weg lauf ...mehr
Vom ersten Moment an wissen Clara und Elias, dass sie füreinander bestimmt sind. Damit ändert sich alles: Elias kann nicht länger verdrängen, dass er mit seiner Freundin in einem falschen Leben st ...mehr
Der lang erwartete dritte Roman von Bestsellerautorin Dörte Hansen.Woher kommt unsere Liebe zum Meer und die ewige Sehnsucht nach einer Insel?Die Fähre braucht vom Festland eine Stunde auf die klein ...mehr
Ein kleines Buch über Kummer, das erstaunlich gute Laune macht
»Alle wirken innerlich blitzblank, nur in unserem Inneren sieht es aus wie bei Hempels unterm Sofa«, denkt sich Kioskbesitzer Armin, ...mehr
Elke Heidenreichs neues Buch, diese kurzen Geschichten zu weiten Reisen sind „seitenweise Reiseglück“, so Katja Kraft im Merkur: „Ach Elke, sie schafft`s doch immer wieder uns zu kriegen“!
...mehr
Was ist Arbeit? Wie ist sie organisiert? Und wie wird Arbeit in Zukunft aussehen? In seinem hellsichtigen Essay verbindet Raymond Geuss philosophische Überlegungen mit ökonomischen und historischen Reflexionen.
Die Erfindung der modernen deutschen Literatur. Bearbeitet von Fanny Esterházy
Beschreibung
„Grosse Wieland-Biografie, die man mit Vergnügen und Gewinn liest, weil sie über das Leben des Dichters hinaus das Panorama einer Epoche entfaltet.” Neue Zürcher Zeitung, Roman Bucheli