Als einer von wenigen westlichen Autoren fuhr Szczepan Twardoch immer wieder an die Front in der Ukraine. Er brachte Material, war unterwegs mit Soldaten, sah die Schrecken des Krieges, war in Gefahr. ...mehr
Eine jüdisch-deutsche Geschichte | Die ergreifende Autobiografie von Hans Rosenthal
Beschreibung
Siebenmal ist er dem Tod von der Schippe gesprungen - so schreibt es Hans Rosenthal in seiner Autobiografie, die anlässlich seines 100. Geburtstags in neuer Ausstattung erscheint. Der beliebte Modera ...mehr
Roman. Die Augustinerbräu-Dynastie und die starken Frauen an ihrer Spitze
Beschreibung
Der Sensationsbestseller aus Bayern, jetzt erstmals überregional erhältlich – die Geschichte der Augustinerbier-Dynastie und der starken Frauen an ihrer SpitzeWas wäre München ohne Augustinerbi ...mehr
Roman | Mit ihren Romanen über die Liebe erobert sie die Welt, in ihrem Leben sucht sie nach dem Glück
Beschreibung
Das Leben der »Queen of Romance«
Steventon, ein idyllischer Ort in Hampshire – hier wächst Jane Austen in einem Pfarrhaus zusammen mit sieben Geschwistern auf. Sie hat freien Zugang zur Bibliothe ...mehr
Gespräche mit meiner Mutter in ihrem 102. Lebensjahr
Beschreibung
Worauf kommt es an im Leben? 102 Jahre alt ist Elisabeth Heller, und langsam, so sagt sie in den Gesprächen, die sie mit ihrem Sohn André in den vergangenen Monaten geführt hat, geht es ans Verabsc ...mehr
Antoine de Saint-Exupéry, Übersetzt von Marion Herbert
Titel
Der Kleine Prinz / Le Petit Prince
Untertitel
Deutsch Französisch Zweisprachige Lektüre / Parallel gesetzter Text / Klassiker im Original lesen
Beschreibung
Diese Ausgabe präsentiert die deutsche Übertragung neben dem französischen Originaltext mit den farbigen Zeichnungen des Autors. Als Übersetzungshilfe und Einladung, die bekannte Erzählung neu zu ...mehr
Sara ist alleinerziehende Mutter zweier Kinder. Als sie überraschend das Haus ihrer Großmutter erbt, könnte sie aufatmen, wäre da nicht ihr Vater im Nachbarhaus, der ihre Kindheit zur Hölle werde ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.