Alt werden, sich die Augen reiben
über den Zustand der Welt, noch immer
und immer wieder, Möwen zählen
…
Nabelschau ist seine Sache wahrlich nicht, Steffen Mensching blickt mit wachen Augen und ...mehr
Herausgegeben von Oliver Wurm, Oliver Wurm, Katharina Pütter, Barbara Heine
Titel
dreizehn +13 Gedichte
Untertitel
Lyrik vom Meer
Beschreibung
Das Magazin „dreizehn +13 Gedichte“ hat sich in kurzer Zeit eine hochwertige und begeisterte Leserschaft erarbeitet. Die fünfte Ausgabe versammelt Klassiker und zeitgenössische Texte zum Thema " ...mehr
Wolfgang Kemp, Herausgegeben von Friedrich Haufe, Herausgegeben von Vincent Sauer, Herausgegeben von Gregor Schliep, Herausgegeben von Friedrich Weber-Steinhaus
Titel
Die ehrbaren Täuscher
Untertitel
Rembrandt und Descartes im Jahr 1641
Beschreibung
Rembrandt und Descartes halten sich gleichzeitig in Amsterdam auf und arbeiten jeweils an demselben Thema: Der eine schreibt über die Vorstellung, dem Menschen könne seine Wahrnehmung durch einen b ...mehr
Triffst du nur das Zauberwort - Die schönsten deutschen Gedichte
Beschreibung
In allen Dingen schläft ein Lied, schrieb Eichendorff vor 200 Jahren, und träfe man das Zauberwort, so hebe die Welt an zu singen. Mit diesen berühmten Zeilen begibt sich dieser schöne Band auf di ...mehr
Rainer Maria Rilke hat mit seiner Lyrik ein Werk geschaffen, das in seiner Gesamtheit zum Grundbestand der deutschen Literatur gehört und zugleich, über die Zeiten hinweg, populär geblieben ist. Se ...mehr
Joachim Ringelnatz, Herausgegeben von Daniel Kampa, Herausgegeben von Daniel Keel
Titel
Ich habe dich so lieb!
Untertitel
Die schönsten Liebesgedichte von Joachim Ringelnatz
Beschreibung
Bei Ringelnatz sind nicht nur Männer einsam in Frauen verliebt, sondern auch der Briefmark in die Prinzessin und der Elefant in die Qualle. Dass das nicht gutgehen kann, versteht sich von selbst, und ...mehr
Ein Klimmzug, eine Feder oder eine Fliege in einem Flugzeug: So skurril wie sein Kunstname »Ringelnatz« sind auch die Verse des Dichters, der mit eigentlichem Namen Hans Bötticher hieß: mal unvers ...mehr
Gebunden in feinem Leinen mit goldener Schmuckprägung
Beschreibung
Goethes Lyrik ist groß und gewaltig, klein und frech, ernst und witzig, tiefgründig, beiläufig und unerschöpflich. Sie ist das größte Dichtkunst-Universum, das in deutscher Sprache je entstanden ...mehr
Das »Buch der Lieder« begründete Heines Weltruhm als Dichter. Es ist seine früheste Sammlung, erschienen 1827. Viele der knapp 240 Gedichte wurden vertont, darunter die Lorelei (›Ich weiß nicht ...mehr
Der Gebrauch von Gärten, das ist – eine einzige Liebeserklärung an Gärten, eine »Lyrikerzählung«, die erzählerische wie dichterische Passagen zu einem überaus reizvollen »Wörtergarten« ve ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.