Nachdenkliches, Heiteres und Autobiografisches in Erzählung und Gedicht
Beschreibung
Im vorliegenden Band legt Herbert Zucchi eine Sammlung von Gedichten und Erzählungen vor, einfühlsame Naturlyrik und engagierte Verse über Naturzerstörung und Politik, doch auch Humoreskes und Abs ...mehr
Ganz im Stil seiner Vorgänger bietet der nunmehr dritte Band der „Poets of the New World“ eine sorgfältige Auswahl zeitgenössischer Dichtkunst. Präsentiert werden dreiundfünfzig Lyrikerinnen ...mehr
Willi Harwerth, Illustriert von Willi Harwerth, Mitwirkung (sonst.): Friedrich Schnack, Beiträge von Sandro Limbach
Titel
Das kleine Kräuterbuch
Beschreibung
Liest man in guten alten Werken über Heilpflanzen, so erfährt man zu seiner Verwunderung, daß unsere heimische Garten- und Wildflora viel mehr Heilkräuter schenkt, als wir noch in unseren Apotheke ...mehr
Unter dem Titel „Mädchen, Mutter, Mensch: Geschichten aus dem Leben von Frauen“ entstand ein Mosaik, das keineswegs vollständig ist, sondern zeigen möchte, wie unterschiedlich das Leben einzeln ...mehr
Zum Geburtstag gehören eine bunte, leckere Torte, aber auch gute Wünsche! Das heitere, farbenfrohe Geschenkbuch enthält beides. Die hübschen Illustrationen von Kuchen, Törtchen und anderem Naschw ...mehr
Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – 18806
Beschreibung
Die Welt verachten – das ist sehr leicht und meist ein Zeichen schlechter Verdauung. Aber die Welt verstehen, sie lieben und dann, aber erst dann, freundlich lächeln, wenn alles vorbei ist –: das ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ