Der preisgekrönte Münchner Kabarettist Helmut Schleich steht seit 40 Jahren auf der Bühne und ist vom Fernsehbildschirm nicht mehr wegzudenken. In seinem Live-Programm nimmt er seine Zuschauer mit ...mehr
Watts Dampfmaschine ist ein voller Erfolg, doch das gefällt nicht allen. Gegner versuchen die Pläne zu stehlen, Maschinenstürmer müssen versöhnt werden. Auf dem nächsten Planeten versuchen sich ...mehr
Langsam wird es Winter in Freiburg. Der bretonische Kater Kazh freut sich auf das erste Weihnachtsfest in Deutschland, und die ganze Familie Fröhlich ist in Advents-Stimmung. Aber kurz vor dem Nikola ...mehr
Herausgegeben von Hans-Hermann Hertle, Herausgegeben von Hans-Wilhelm Saure
Titel
Ausgelacht: DDR-Witze aus den Geheimakten des BND. Kein Witz! Gab´s wirklich!
Untertitel
Die streng geheimen Verschlusssachen der BND-Geheimopreation DDR-Witz
Beschreibung
Alles streng geheim: Jahrelang sammelten Agenten des Bundesnachrichtendienstes mit vollem Ernst politische Witze aus der DDR, werteten sie aus und reichten eine Auswahl davon sogar an den Bundeskanzle ...mehr
In seinem unverwechselbaren Stil führt Peter Gaymann in seinen Cartoons die mehr oder weniger liebenswerten Eigenheiten von Schmusetigern, Kratzbürsten und Krallenmonstern vor. Rätselhaft, verschwi ...mehr
Aus dem Amerikanischen von Hanns Zischler. Illustrationen vom Autor
Beschreibung
Das bewegte Leben einer der zweifellos außergewöhnlichsten Frauen des 20. Jahrhunderts, inszeniert in drei Abschnitten und dann auch noch aus der Feder eines der renommiertesten Cartoonisten der Zei ...mehr
Seit fast zwanzig Jahren verziert der Illustrator und Straßenkünstler David Zinn die Bürgersteige seines Viertels in Ann Arbor, Michigan, mit Kreidezeichnungen von Tieren, die mit ihrer Umgebung in ...mehr
Im Paragraphendschungel von AbsurdistanWer hat sich nicht schon mal über hiesige Paragraphenwut beschwert oder den Amtsschimmel zum Teufel gewünscht? Wohl jeder, aber dass es noch schlimmer geht – ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse