Chugong, DUBU (REDICE STUDIO), Übersetzt von Melina Honnef, h-goon
Titel
Solo Leveling 08
Beschreibung
Alle Ameisenmonster wurden erlegt und die Insel Jeju erfolgreich zurückerobert. Durch Jin-Woos Mitwirken bei diesem Unternehmen steigt sein Ansehen rasant an und er ist gefragter denn je. Deshalb bef ...mehr
Kentaro Miura, Übersetzt von Holger Hermann Haupt, Übersetzt von John Schmitt-Weigand
Titel
Berserk Max 02
Untertitel
Das actiongeladene und genredefinierende Dark-Fantasy-Epos von Kentaro Miura
Beschreibung
Das legendäre Manga-Dark-Fantasy-Epos in doppelter Max-Ausgabe mit über 400 Seiten!
Erlebe den erbarmungslosesten Rachefeldzug der Mangageschichte!
Begleite Guts und seine Gefährten auf ihren Re ...mehr
Saenal, Monohumbug (Redice Studio), Team Argo, Übersetzt von Charlotte Fest
Titel
Overgeared 06
Beschreibung
Irene, Tochter von Graf Steim, will Grid zum Ehemann. Doch bevor er den Titel als ihr Gemahl – und wichtiger – die Reichtümer ihres Vaters sein Eigen nennen kann, muss er erst seinen Legendären ...mehr
Chugong, DUBU (REDICE STUDIO), Übersetzt von Jiye Josephine Lee
Titel
Solo Leveling 04
Beschreibung
Seitdem Portale die reale Welt mit Dungeons voller Monster verbinden, sind Menschen mit speziellen Fähigkeiten erwacht. Sie sorgen für die öffentliche Sicherheit, indem sie die Dungeons bewältigen ...mehr
Chugong, DUBU (REDICE STUDIO), Übersetzt von Melina Honnef, h-goon
Titel
Solo Leveling 10
Beschreibung
Der Dungeon Break in Tokio hat dafür gesorgt, dass eine Armee von Riesen ganz Japan ins Chaos stürzt. Jin-Woo ist der einzige S-Rang-Hunter, der sich freiwillig meldet, um die Katastrophe aufzuhalte ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de