Zwei Familien, eine Leidenschaft. Roman. Der Nr. 1 Spiegel Bestseller der Erfolgsautorin. Wer die Dallmayr Saga mochte, wird die Lindt Trilogie lieben
Beschreibung
Gönnen Sie sich eine Auszeit mit dem Auftakt der genussvollen Schokoladen-TrilogieZürich 1826: Voller Verzweiflung bringt der kleine Rudolf Sprüngli seiner Mutter eine Tafel Schokolade ans Krankenb ...mehr
Zwischen sanften Wellen, goldenem Sand und duftenden Rosen sucht Iris nach einem NeuanfangIris ist glücklich. Als Künstlerin hat sie in Boston eine gewisse Berühmtheit erlangt, sie lebt mit ihrer g ...mehr
Paluten, verfasst mit: Klaas Kern, Illustriert von Irina Zinner
Titel
Der Schrecken der Schmarpaten
Untertitel
Ein Roman aus der Welt von FREEDOM von Paluten, Band 9
Beschreibung
Eine Nacht im Spukhaus verbringen — das verspricht Abenteuer pur! Also reist Paluten zusammen mit seinem besten Freund Edgar und seinem Doppelgänger Evil auf die Schmarparten und ist... enttäuscht ...mehr
Die irrationale Konsistenz der Unzuverlässigkeit
Stehenbleiben, wenn die Welt rast
Endlich angekommen – oder? Susanne hat ihre Zwanziger überlebt, sich ein Leben aufgebaut, eigentlich läuft al ...mehr
Roman - Abschluss der Bestsellersage über das schillernde Leben der Juweliersfamilie
Beschreibung
Jazz, Glamour und Juwelen – Band 2 der schillernden Saga um die Familie CartierParis, 1918: Die Welt atmet auf als der Krieg vorbei ist. Auch die Familie Cartier hofft, ihrem Unternehmen zu neuem Gl ...mehr
Antoine de Saint-Exupéry, Übersetzt von Grete und Josef Leitgeb
Titel
Der kleine Prinz. Illustrierte, klassische Übersetzung
Untertitel
Zum Verschenken oder Selbstbehalten
Beschreibung
Sehr schöne Ausgabe mit den bekannten Zitaten zum Verschenken oder Behalten.
Längst ein Klassiker und Millionen können aus ihm zitieren: Der Kleine Prinz lebt zusammen mit seiner Rose auf dem Plan ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de