»Eine actiongeladene, umwerfend witzige Reihe. Atemberaubend!« Booklist Al MacBharrais ist ein Zauberer und Detektiv in Glasgow, der mit Hilfe seiner besonderen Kraft – der Magie der Schreibf ...mehr
Die epische Romantasy-Saga der Spiegel-Bestseller Autorin | Softcover mit Farbschnitt-Garantie
Beschreibung
Wovor fürchtet sie sich mehr?
Vor ihrem Drachen, der ihr vorherbestimmt ist?
Oder vor dem Mann, der ihr Seelengefährte sein soll?
Eigentlich will Linnea nur in Ruhe als Dorfheilerin leben. Statt ...mehr
Rebecca F. Kuang, Übersetzt von Heide Franck, Übersetzt von Alexandra Jordan
Titel
Babel
Untertitel
Roman - Der weltweite Bestseller über die Magie der Sprache und die Macht von Worten. Deutsche Ausgabe
Beschreibung
1836. Oxford ist das Zentrum allen Wissens und Fortschritts in der Welt. Denn dort befindet sich Babel, das Königliche Institut für Übersetzung, der Turm, von dem die ganze Macht des Britischen Wel ...mehr
Die erste Phase des Indomitus-Kreuzzugs nähert sich dem Ende. Große Teile des Imperium Sanctus befinden sich vorläufig wieder unter imperialer Kontrolle und doch herrscht an allen Fronten Krieg. De ...mehr
Das große Finale der internationalen Bestseller-Saga!William Warwick, der aus bestem Hause kommt, ist von einem Wunsch erfüllt: In seinem Streben nach Gerechtigkeit möchte er die Karriereleiter des ...mehr
Die dämonische Verlockung der Perfektion
Die ungleichen Splittergruppen der Emperorʼs Children fristen zwischen den Sternen ein brutales, hedonistisches Dasein, indem sie nach Lust und Laune Welt ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ