Chugong, DUBU (REDICE STUDIO), Übersetzt von Jiye Josephine Lee
Titel
Solo Leveling 05
Beschreibung
Während Jin-Woo auf das Ergebnis seiner erneuten Evaluation als Hunter wartet, nimmt er als Packesel an hochrangigen Raids teil. Als sich einer davon jedoch als gefährliche Falle entpuppt, muss Jin- ...mehr
Guten Appetot!Dank Achtsamkeit hat Björn Diemel seine Mitte gefunden. Seine Problemzonen sind nun allerdings die Ränder seines Körpers, die sich immer weiter von dieser Mitte entfernen. Björn erke ...mehr
Das actiongeladene und genredefinierende Dark-Fantasy-Epos von Kentaro Miura
Beschreibung
Das legendäre Manga-Dark-Fantasy-Epos in doppelter Max-Ausgabe mit über 400 Seiten!
Erlebe den erbarmungslosesten Rachefeldzug der Mangageschichte!
Begleite Guts und seine Gefährten auf ihren Re ...mehr
Tausend Splitter zu dir – Based on Lena's True Story
Untertitel
Roman – Der Spiegel-Bestseller mit Farbschnitt in limitierter Auflage
Beschreibung
Weil es Mut braucht, um zu liebenDer Journalistin Ellie ist nichts so wichtig wie Gerechtigkeit. Mutig spricht sie auch unbequeme Wahrheiten aus. Niemand ahnt, warum sie so leidenschaftlich für dieje ...mehr
Roman - Nach der TUCHVILLA die neue große Saga von SPIEGEL-Bestsellerautorin Anne Jacobs
Beschreibung
Ein kleiner Dorfladen am Fuße des Taunus: Ein Ort voller Geborgenheit und Wärme, das Herzstück der Dorfgemeinschaft, wo jeder Unterstützung und Rat in allen Dingen des Lebens erhält.Der kleine Do ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ