Herausgegeben von Evelyne Polt-Heinzl, Herausgegeben von Christine Schmidjell
Titel
Sommergedichte
Untertitel
Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – 14437
Beschreibung
Die 50 schönsten Gedichte für den Sommer
Eine Auswahl der schönsten Sommergedichte weckt die Sehnsucht nach süßen Düften in der Luft, wärmenden Sonnenstrahlen, Urlaubszeit und lauen Abenden i ...mehr
Rainer Maria Rilke, Illustriert von Marion Nickig, Mitwirkung (sonst.): Marianne Beuchert
Titel
In einem fremden Park
Untertitel
Gartengedichte | Einmalige Sonderausgabe
Beschreibung
Rainer Maria Rilkes Gärten sind »von Königen gebaut«. Sie sind still und hoheitsvoll, wirken wie »nie betreten«. Mit blumenbegrenzten weiten Rasenflächen, Alleen, gestalteten Bäumen, Kieswegen ...mehr
Gewinner des Leipziger Buchpreises 2015, Sparte Belletristik
Der Garten, in dem die Regentonne steht, ist phantastisch weit, reich und offen – eine Welt. In diesem Lyrikband geht es in die Natu ...mehr
Eines der witzigsten Bücher Ernst Jandls – Jubiläumsausgabe
Beschreibung
Der berühmte Gedichtband des experimentellen Lyrikers
Die Gedichtsammlung Laut und Luise begründete 1966 den Ruf des genialen Wiener Sprachküns ...mehr
Emily Dickinson, Übersetzt von Gertrud Liepe, Ausgewählt von Gertrud Liepe, Nachwort von Klaus Lubbers
Titel
An irgendeinem Sommermorgen. Poems/Gedichte. Englisch/Deutsch
Untertitel
Die schönsten Gedichte einer großen Literatin – Poesie über das Leben, die Liebe und die Natur – Reclams Klassikerinnen
Beschreibung
Zwischen Augenblick und Ewigkeit
Emily Dickinson unternahm weitere Reisen als so mancher Dichter ihrer Zeit, doch kehrte sie stets in die belebte ...mehr
Herausgegeben von Evelyne Polt-Heinzl, Herausgegeben von Christine Schmidjell
Titel
Juni. Gedichte
Untertitel
Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – 19116
Beschreibung
Im Juni zeigen sich Bäume und Büsche üppig grün. Wer Glück hat, sieht Glühwürmchen, und in den Gärten gibt es die ersten Früchte zu ernten: »Butterblumengelbe Wiesen, sauerampferrot getönt, ...mehr
Es ist genau diese Sammlung von Versen, die Eugen Roth zum Durchbruch verhalf.
Mit einem Umschlagmotiv von Philip Waechter erscheinen die heiteren Verse jetzt in neuem Gewand. Und oft erkennt man sich ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.