James Stewart, Illustriert von K Roméy, Übersetzt von Zoë Beck
Titel
Dinosaurier-Therapie
Beschreibung
Inmitten einer gewissen Pandemie wurde ein Comic-Account über depressive Dinosaurier plötzlich zum absoluten Internet-Hit: Hochkomisch und entwaffnend ehrlich verarbeitet James Stewart in den Comics ...mehr
Tanjiro und Tomioka stellen sich Akaza, der Zunehmenden Drei der Dämonenmonde, in einem erbitterten Kampf. Akazas überwältigende Stärke lässt den beiden Demon Slayern jedoch keine Möglichkeit, z ...mehr
Kanehito Yamada, Tsukasa Abe, Übersetzt von Jan Lukas Kuhn
Titel
Frieren - Nach dem Ende der Reise 06
Beschreibung
Frieren und Fern haben die erste Phase der Prüfung für den ersten Magier-Rang bestanden, doch auch wenn ihnen eine kleine Verschnaufpause vergönnt ist, wartet bereits die zweite Phase auf sie. Dies ...mehr
Kanehito Yamada, Tsukasa Abe, Übersetzt von Jan Lukas Kuhn
Titel
Frieren - Nach dem Ende der Reise 13
Beschreibung
Frieren wird ohne ihre jungen Kameraden in die Vergangenheit zurückgeschleudert! Dort begegnet sie den Mitgliedern ihrer alten Abenteurergruppe, aber auch den Sieben Weisen der Zerstörung und muss s ...mehr
Ein mysteriöses Wesen in einem Pyjama erfindet einen Song mit lustig klingenden Lauten. Zusammen mit ein paar Bekannten bildet es die Musikgruppe »Pyjama Partys«. Das Ensemble ist so erfolgreich, d ...mehr
Shin-Geon hat sich für den gefährlichen Gangster Jay entschieden – und damit gegen seinen drogensüchtigen Kindheitsfreund Glen. Doch Glen kann nicht loslassen. In seiner Verzweiflung gesteht er S ...mehr
Rumiko Takahashi, Übersetzt von Yayoi Okada-Willmann
Titel
Ranma 1/2 - new edition 16
Beschreibung
Ranma Saotome ist ein ganz normaler Teenager, abgesehen von seinen hervorragenden Kampfkünsten ... und dieser einen merkwürdigen Sache: Er verwandelt sich in ein Mädchen, sobald er mit kaltem Wasse ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ