Thank you, Germany, I say thank you for this good morning
thank you for my job, thank you that everyone
was in the resistance, thank you for the feeding grounds
and the residential areas and land con ...mehr
Der Roman des Bachmann-Preisträgers 2024.
„Dies ist die Geschichte meiner Kindheit und meines Kriegs.“ Als im April 1992 der Krieg beginnt, ist Tijan Sila nur zehn Jahre alt, doch bis heute kann ...mehr
Die Liebesgeschichte von Dietrich Bonhoeffer und Maria von Wedemeyer - ein Roman
Beschreibung
Dietrich Bonhoeffer und Maria von Wedemeyer lernen sich kennen, als Adolf Hitler Deutschland und Europa in seinen Klauen hält. Ein Roman über den Kampf gegen das Böse und auch über den Kampf um di ...mehr
Albert von Schirnding schildert die Zeit des Kriegsendes und der Nachkriegszeit, wie er sie als Kind und Jugendlicher erlebt hat. Von der ersehnten Ankunft der Amerikaner und dem "Jahrhundertsommer" 1 ...mehr
Roman über das Leben und Werk des Gerhard Mercator
Beschreibung
Gerhard Mercator (1512–1594) gilt als der Begründer der modernen Kartographie. Mit seiner Erfindung der »Mercator-Projektion« gelang es erstmals, die Kugelform der Erde auf eine zweidimensionale ...mehr
Unangepasst, aber zielstrebig – die Erfolgsgeheimnisse einer Skateboard-Legende
Kindheit, Erfolg, Fall – und immer wieder Aufstehen: Die turbulente Lebensgeschichte eines großen Abenteurers, d ...mehr
Eine Geschichte von Liebe und Widerstand im Dritten Reich
Beschreibung
Sie verlieben sich am Vorabend des Zweiten Weltkriegs, zwei junge Nazigegner, die Studierenden Charlotte Wolfskehl und Hans Kühner. Beide haben in ihrem Münchner Leben einen Leuchtturm: den deutsch- ...mehr
Wie sich die eigene Stimme finden lässt, wenn die Gesellschaft Schweigen befiehltMit diesem Buch steigt Rebecca Solnit endgültig aufs Podest zu Joan Didion und Susan Sontag: Ihre Geschichte ist die ...mehr
"Anekdoten von einem Idioten" ist Künstlerbiographie, Reise/Tagebuch, Backstage-Roman und vieles mehr...erzählt von einem typischen Vertreter der "Generation X", den verlorenen Kindern und "Flippies ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.