Was soll ein Tumult mit dem Hochzeitspaar noch vor der Kirche bedeuten?
Darf der Student ausnahmsweise Damenbesuch in seiner Bude empfangen?
Wie hilft sich der Weihnachtsmann aus Verlegenheiten heraus ...mehr
Wenn ein Vater um seine Tochter kämpftPeter hat eine Tochter, aber das Sorgerecht für sie hat er nicht. Annika war zwei, als er und ihre Mutter sich trennten. Seitdem gerät jede elterliche Absprach ...mehr
Einer der ergreifendsten Romane über das Schicksal jüdischer Kinder im HolocaustParis im Sommer 1942. Sarah, ein zehnjähriges jüdisches Mädchen, wird nach der Deportation durch die französische ...mehr
Mit farbigem Buchschnitt - limitiert -
So, wie es geschrieben steht, sollten wir vor sexueller Unmoral fliehen. Jede andere Sünde, die jemand begeht, geschieht außerhalb des Körpers. Aber der sexu ...mehr
Sechs Jahre nach dem Mauerbau lernt die erfolgreiche Dolmetscherin Emma in West-Berlin die aus dem Ostteil der Stadt geflohene Sängerin Irma Assmann kennen. Als sie ihrer Zwillingsschwester Alice dav ...mehr
Maja Lunde, Illustriert von Lisa Aisato, Übersetzt von Ina Kronenberger
Titel
Die Sonnenwächterin
Untertitel
Eine Frühlingsgeschichte
Beschreibung
Lilja hat nur eine vage Erinnerung an die Sonne. Sie lebt mit ihrem Großvater in einer Welt, in der es immer nur regnerisch und trübe ist. Der Großvater versorgt das Dorf mit Gemüse, doch der Bode ...mehr
Seit seiner Kindheit ist Simon Leyland von Sprachen fasziniert. Gegen den Willen seiner Eltern wird er Übersetzer und verfolgt unbeirrt das Ziel, alle Sprachen zu lernen, die rund um das Mittelmeer g ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de