Hörtenhuber Kurt, Illustriert von Böttinger Johannes, Maler: Conny Wolf
Titel
Du bist großartig
Untertitel
Oups Minibuch
Beschreibung
Du bist großartig - ich hab´s nachgemessen
Die liebenswerten Komplimente von Oups machen dieses Büchlein zu einem wundervollen Geschenk, mit dem man Groß und Klein viel Freude machen kann.
Natür ...mehr
Ein eleganter Wochenplaner ohne Kalendarium für den Schreibtisch
Dieser Wochenplaner ohne Kalendarium für den Schreibtisch ist eine perfekte Unterstützung fürs Büro oder Homeoffice. Mit dem Tisc ...mehr
In diesem zauberhaften Album können sich alle deine Freunde mit kleinen Einträgen und einem selbst gemalten Bild verewigen. Minnie und ihre Freunde haben sich bereits eingetragen und verraten dir da ...mehr
In diesem eisig-schönen Freundebuch erfährst du alles, was du schon immer über deine Freunde wissen wolltest. Anna, Elsa und Olaf haben sich bereits eingetragen. Und das Beste: Anna verrät dir, wi ...mehr
Georg Lehmacher, Illustriert von Silvia Habermeier
Titel
Meine Taufe
Untertitel
Erinnerungsalbum
Beschreibung
Ein traumhaftes Taufalbum - das Eintragalbum zur Taufe - so bleibende Erinnerungen schaffen
Das Album sorgt dafür, dass die schönsten Fotos von der Taufe ihren Platz finden und die ganz besonderen ...mehr
Das Vermächtnis der Ahnen an die Krieger des Lichtes
Beschreibung
Das Vermächtnis der Ahnen an die Krieger des Lichtes bringt den Leser in Kontakt mit der Tiefe seiner Seele und ermuntert ihn, sich mit den eigenen Wurzeln auseinanderzusetzen.
Dieser Roman eröffne ...mehr
77 köstliche Rezepte zum Backen für Mädchen & Jungs. Das perfekte Teenie-Backbuch – schnell, einfach & super lecker - ideal als Geschenk für Jugendliche
Beschreibung
Selber backen leicht gemacht – 77 leckere & einfache Backrezepte für Teenager
Du liebst es, Kuchen, Cupcakes & Cookies zusammen mit deinen Freunden und Freundinnen oder deiner Familie zu vernasche ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ