Im Anschluss an die verlustreichen Kämpfe auf dem Berg Natagumo werden Nezuko und Tanjiro von den Hashira angegriffen! Die stärksten Demon Slayer sollen in einem Gerichtsverfahren ein Urteil darübe ...mehr
René Goscinny, Albert Uderzo, Übersetzt von Gudrun Penndorf
Titel
Asterix 05
Untertitel
Die goldene Sichel
Beschreibung
"Bei Belenus, Teutates und Belisama! Meine goldene Sichel ist zerbrochen!" Mit diesem wütenden Ausruf des Druiden Miraculix beginnt für Asterix und Obelix ein neues Abenteur, denn eine goldene Siche ...mehr
Howard Phillips Lovecraft, Zeichnungen von Nino Cammarata, Bearbeitet von D. D. Bastian
Titel
H. P. Lovecraft: Das Grab
Beschreibung
Eine atmosphärische Comic-Adaption der Kurzgeschichte »Das Grab« von H. P. Lovecraft.
Der menschenscheue Jervas verlebt eine einsame Kindheit. Die Lektüre uralter Bücher und Ausflüge in die ...mehr
Daniela Schreiter, Zeichnungen von Daniela Schreiter
Titel
Schattenspringer
Untertitel
Bd. 1: Wie es ist, anders zu sein
Beschreibung
Die faszinierende Geschichte eines nicht ganz gewöhnlichen Mädchens!
Daniela Schreiter – Comic-Zeichnerin, Autorin und Illustratorin aus Berlin – beschreibt in der Graphic Novel „Schattenspri ...mehr
Angetrieben von purem Hass und dem Wunsch nach Rache nimmt Kanao den Kampf gegen den hochrangigen Dämonenmond Doma auf. Dabei muss sie feststellen, dass Doma selbst in geschwächtem Zustand noch imme ...mehr
Eine verheerende Katastrophe hat den endgültigen Untergang der Menschheit herbeigeführt. Einzig Chito und Yuri haben überlebt.
Auf der Suche nach Nahrung und Treibstoff durchstreifen die beiden Mä ...mehr
Die Elite der Armee von König Rinzem wird von Hauptmann Drun befehligt und besteht aus acht Mitgliedern: sechs Bären, einem Hund und einem Wolf. Als Rinzems Truppen das Reich Arnor verlassen, bleib ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ