Naoya Matsumoto, Übersetzt von Martin Bachernegg, Illustriert von Naoya Matsumoto
Titel
Kaiju No. 8 – Band 12
Beschreibung
Vizekommandant Hoshina scheint in einer ausweglosen
Situation zu sein. Kaiju Nr. 12 ist unfassbar stark
und Hoshina kommt an seine Grenzen. Doch Kaiju
Nr. 10 lässt seinen Kampfpartner nicht so leicht ...mehr
Yusuke Murata, Übersetzt von John Schmitt-Weigand, Illustriert von Yusuke Murata
Titel
ONE-PUNCH MAN – Band 29
Beschreibung
Tornado in den Wind geschissen, Genos ein Schrotthaufen, Miss Blizzard zerfleddert – die Helden sehen aus wie dreimal durch den Fleischwolf gedreht. Doch jetzt, jetzt endlich, raufen sie sich zusamm ...mehr
In einer Welt, in der Kaijus die Menschheit bedrohen, ist Kafka Hibino sofort zur Stelle, um … deren matschige Überreste von der Straße zu kratzen. Denn eines ist Kafka ganz bestimmt nicht: ein He ...mehr
Natsu Hyuuga, Itsuki Nanao, Illustriert von Nekokurage, Konzeption von Touco Shino, Übersetzt von Verena Maser
Titel
Die Tagebücher der Apothekerin - Geheimnisse am Kaiserhof 8
Beschreibung
Der Militärstratege Rakan hat das Schachduell gegen Maomao verloren und sich unter den Tisch getrunken. Er beginnt, von einer Dirne zu träumen, die ihm einst wohlbekannt war … und von seiner Tocht ...mehr
Yusuke Nomura, Übersetzt von Markus Lange, Illustriert von Yusuke Nomura
Titel
Blue Lock – Band 18
Beschreibung
Durch den Sieg gegen die japanische U-20 sind Yoichi und die anderen Spieler von Blue Lock über Nacht zu Helden geworden. Doch während die Jungs eine kurze Pause genießen, bereitet Jinpachi Ego ber ...mehr
Yusuke und seine Kameraden haben sich tapfer geschlagen und selbst dem stärksten Kontrahenten im Duell der Finsternis die Stirn geboten. Doch jetzt wird es ernst, denn ihr Gegner im Halbfinale ist ni ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ