Gerade in Liebesdingen sind Takt und Stil entscheidend. In über 150 Zeichnungen präsentiert Loriot lebensnahe Ratschläge zum formvollendenten Flirten, erfolgreichen Verloben und zur Wahl der richti ...mehr
Dig und Dag erfahren etwas über den Planeten Neos, besuchen den Mars und entdecken, dass es auf ihrem Raumschiff einen Spion des Großneonischen Reiches gibt. Nach der Landung auf dem Neos werden sie ...mehr
Auf der Suche nach dem perfekten Haustier (wer hätte gedacht, dass es das Erdschwein sein könnte?) oder nach Tipps für die richtige Katzenpflege? Unsicher, ob Pinguine Gesellschaft brauchen oder El ...mehr
The Oatmeal, Matthew Inman, Übersetzt von Brigitte Döbert
Titel
Woran du erkennst, dass deine Katze deinen Tod plant
Beschreibung
Eine Katze hält sich für einen Puma und ihr Miauen für furchteinflößendes Brüllen. Sie übt im Katzenklo das Verscharren von Leichen. Wenn sie gähnt, ist sie nicht müde - sie zeigt Ihnen ihr K ...mehr
Herausgegeben von Bebel Andreu, Herausgegeben von Carol Ito, Herausgegeben von Helô D'Angelo, Übersetzt von Michael Kegler
Titel
Buhuu Boy
Beschreibung
Buhuu Boys werden nicht erwachsen, gehen leichtfertig mit Gefühlen um, sind unehrlich, manipulativ, egozentrisch, haben keinen Plan davon, wie man eine Beziehung führt, ohne andere zu verletzen – ...mehr
Ein wertvoller Ratgeber für einen heiteren Arbeitsalltag mit mehr als 100 Zeichnungen. Über den unbeschwerten Umgang mit Angestellten und Vorgesetzten, den Kundenkontakt der besonderen Art und das b ...mehr
Reihe herausgegeben von Hannes Hegen, Zeichnungen von Hannes Hegen, Nach einer Erzählung von Lothar Dräger, Mitwirkung (sonst.): Edith Hegenbarth, Lothar Dräger, Illustriert von Hannes Hegen
Titel
Mosaik von Hannes Hegen: Die Reise nach Venedig, Bd. 1
Beschreibung
Die Comichelden Dig, Dag und Ritter Runkel sind zu einer Reise nach Venedig aufgebrochen. Den Herrschern der Stadt kommen die drei gerade recht, doch der Ritter und seine Knappen wollen weiter ins fer ...mehr
Den Digedags gelingt es, die Angreifer Roms zu besiegen. Doch sie werden beim Kaiser angeschwärzt und in die Fremdenlegion verbannt, können aber entkommen. Digedag kehrt allein nach Rom zurück, er ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse