George W. Carver - eine faszinierende Lebensgeschichte - Vom Sklavenjungen zum genialen Erfinder und Weltveränderer
Beschreibung
"Manche sagen, er sei der bemerkenswerteste Amerikaner, der je gelebt hat", so beginnt die Lebensgeschichte über den Afroamerikaner George W. Carver. Es ist die Geschichte eines Kämpfers für die W� ...mehr
Ostpreußen ist Geschichte, die letzten echten Ostpreußen sind alt, ihre Heimat ist Erinnerung. Was geblieben ist, zeigt sich allenfalls als Monument, als Denkmal, als Geschichte – oder aber in der ...mehr
Roman | Die berühmteste Buchhandlung Frankreichs, das »gefährlichste Buch des Jahrhunderts« und eine Liebe im Paris der 1920er
Beschreibung
Eine Buchhandlung mitten in Paris. Für die junge Amerikanerin Sylvia Beach ist ein Traum in Erfüllung gegangen. Dass sie mit »Shakespeare & Company« in die Geschichte der Weltliteratur eingehe ...mehr
Herausgegeben von Die Akstinat Brüder, Gelesen von Harry Rowohlt, Gelesen von Gregor Gysi, Gelesen von Anna Thalbach
Titel
Marx & Engels intim
Beschreibung
„Wenn das jemand liest, dann wir!“ Gregor GysiEs erwartet Sie eine spannende Lesung aus den persönlichen Briefen und Texten der berühmtesten Philosophen der Welt: Karl Marx und Friedrich Engels. ...mehr
Sie sammelte Männer und Kunst. Die Männer gingen, die Kunst blieb. In ihren respektlosen Memoiren plaudert Peggy Guggenheim (1898 - 1979) anekdotenreich über ihre stürmischen Liebesaffären mit be ...mehr
»Wenn jemand mich hätte retten können, wärest Du es gewesen«, schrieb Virginia Woolf in ihrem Abschiedsbrief an Leonard Woolf, bevor sie sich 1941 das Leben nahm. Niemand ist der wohl bedeutendst ...mehr
Jacques Lusseyran, Übersetzt von Uta Schmalzriedt, Bearbeitet von Tobias Scheffel
Titel
Das wiedergefundene Licht
Untertitel
Die Lebensgeschichte eines Blinden im französischen Widerstand. Übersetzt von Uta Schmalzriedt, überarbeitet von Tobias Scheffel
Beschreibung
»Einzigartig. Tief berührend, in einer Sprache voller Kraft und Poesie. Das Buch hat mein Leben verändert.« Andreas PflügerJacques Lusseyran erblindet im Alter von acht Jahren. Doch dem Jungen ge ...mehr
Dass sie jüdische Wurzeln hat, erfährt Randi Crott erst, als sie erwachsen ist. Und genau wie ihre Mutter 1942 soll auch sie jetzt – über zwei Jahrzehnte nach dem Krieg – mit niemandem darüber ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.