Eine Begebenheit, zwei Sichtweisen. Während „Sie“ ihre Wahrheit beschreibt, jene, welche sie in einer speziellen Situation
oder während einer längeren Zeit wahrnimmt, ist „Er“ hingegen ehe ...mehr
Jeden Tag erhält Xiaoxiao Besuch von einem kleinen Eichhörnchen, das alle vorbereiteten Nüsse verspeist. Doch heute passiert etwas Außergewöhnliches. Das kleine Eichhörnchen lädt Xiaoxiao in de ...mehr
Emil Hurezeanu, Herausgegeben von Traian Pop, Übersetzt von Georg Aescht
Titel
Zärtlichkeit, Routine. Gedichte eines Knauserers 1979 – 2019
Untertitel
Tandrețe, rutină. Poemele unui parcimonios 1979 – 2019
Beschreibung
Es gehört nicht geringer Mut dazu, dass ein Mann, der, wie in seiner Kurzbiographie zu lesen ist, über Jahrzehnte in den medialen und politischen Feuern des ausgehenden 20. und beginnenden 21. Jahrh ...mehr
Dr. agr. Erich Geiersberger ist Erfinder und Begründer der "Maschinenbank" (Maschinenring). Mit seinem Buch "Glück gehabt" veröffentlich der Autor seine spitzen, nachdenklich machenden Lebenserinne ...mehr
Moruo Guo, Herausgegeben von Manfred W. Frühauf, Übersetzt von Manfred W. Frühauf
Titel
Heimao 黑貓 – Die Katze im Sack
Untertitel
Erinnerungen aus der Jugend eines chinesischen Literaten am Anfang des 20. Jahrhunderts. Bilinguale Ausgabe 雙語版本
Beschreibung
Guo Moruo (1892–1978), der sowohl als Schriftsteller und Dichter wie auch in der Politik große Erfolge für sich verbuchen konnte, spiegelt in seinem Leben und in seinem Werk eine Phase des Umbruch ...mehr
Sarajevo ist die Stadt ihrer Kindheit und Jugend. Hier ging sie zur Schule und schloß ihr Slawistikstudium an der Philosophischen Fakultät ab. Sie arbeitete als Journalistin und Redakteurin für Zei ...mehr
Max und Moritz auf Friesisch Zweisprachige Neuauflage des Klassikers
Beschreibung
Wilhelm Buschs „Max und Mooritz“ ist eines der bekanntesten Kinderbücher Deutschlands und erlangte internationale Berühmtheit.
Heute liegt es in über 150 Sprachen und Dialekten vor – darunter ...mehr
Mario Andrea Rigoni, Übersetzt von Franziska Raimund
Titel
BodenSätze
Untertitel
Aphorismen und Fragmente
Beschreibung
„Die Vorstellung, dass wir alle gleich sind, ist ein unschuldiges und tröstliches Missverständnis, da wir doch tatsächlich nur gleiche Rechte haben: die Wahrheit ist, dass wir, was Fakten betr ...mehr
Gleiche Rechte wie die Männer zu haben, alternative Lebens- und Beziehungsformen zu pflegen, sich von gesellschaftlichen und sittlichen Zwängen zu befreien – das sind Forderungen, wie sie von Femi ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.