»Die Explosion wird nicht heute stattfinden. Es ist zu früh … oder zu spät. Ich komme nicht bewaffnet mit entscheidenden Wahrheiten. Mein Bewusstsein ist nicht von bedeutsamen Lichtblitzen durchz ...mehr
Beiträge zu einer kulturwissenschaftlichen Linguistik
Beschreibung
Informations- und Medientechnologien bringen das Bild »des Menschen« als exklusiv sprachliches Wesen an seine Grenzen: Was erscheint als sprachlicher »Standardfall«? Was bleibt bislang unberücksi ...mehr
Lyrik bewegt sich in einem Raum der Assoziationen, Übertragungen und Übersetzungen. Dabei löst sie die Idee einer reinen nationalen Sprache auf, verwischt Register und Sprachgrenzen. Die neue Ausga ...mehr
Herausgegeben von Evelyne Polt-Heinzl, Herausgegeben von Christine Schmidjell
Titel
Mai. Gedichte
Untertitel
Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – 19115
Beschreibung
»Es ist Zeit sich zu freuen/an atmenden Farben/zu trauen dem blühenden Wunder« schreibt Rose Ausländer, und tatsächlich, mit dem Mai kommt Wonne und Sonne, Farben und Blumen, Geselligkeit und zar ...mehr
Der 1875 in Prag geborene Rainer Maria Rilke ist einer der bedeutendsten Lyriker der deutschen Sprache.
Seine Gedichte „Der Panther“ oder „Der Herbsttag“ gehören zu den bekanntesten Werke ...mehr
Übersetzt von Kübra Gümüsay, Übersetzt von Hadija Haruna-Oelker, Übersetzt von Uda Strätling, Amanda Gorman
Titel
The Hill We Climb – Den Hügel hinauf: Zweisprachige Ausgabe
Beschreibung
Mit einem Vorwort von Oprah WinfreyMit dem Gedicht »The Hill We Climb – Den Hügel hinauf«, das Amanda Gorman am 20. Januar 2021 bei der Inauguration des 46. Präsidenten der Vereinigten Staaten v ...mehr
Auf der Suche nach Zuversicht können Gedichte Licht ins Dunkel dieser Tage bringen. Sie sind es, die dem Vertrauen in die Zukunft eine Stimme geben. Zeitgenössische Lyrikerinnen und Lyriker wie Matt ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.