Buch zum Film "The Outrun" mit Saoirse Ronan in der Hauptrolle
Beschreibung
Mit Anfang dreißig spült das Leben Amy Liptrot zurück an den Ort ihrer Kindheit – die Orkneyinseln, im dünn besiedelten Schottland wohl die abgelegenste Region. Hier schwimmt die britische Journ ...mehr
Charly ist Anfang vierzig, als sie an Brustkrebs erkrankt. Es ist der 21. August 2015, der Tag, der ihr Leben für immer verändern wird. Ihre Welt bricht zusammen und sie steht vor den Trümmern ihre ...mehr
Verlag
tredition
Erscheinungsdatum
16.03.2021
ISBN/EAN
978-3-347-25695-8
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
12,99 €
Autor
Laura Schroff, Alex Tresniowski, Übersetzt von Marie Rahn
Titel
Immer montags beste Freunde
Untertitel
Der Junge, der mein Leben veränderte
Beschreibung
Eine Frau, die alles hat.Ein Junge, dem alles fehlt. Eine untrennbare Freundschaft.Laura ist eine erfolgreiche Verkaufsleiterin, die an einem normalen Montag durch die Straßen von New York hetzt. Sie ...mehr
Es sollte ein Job für drei Monate sein, als Kellnerin in einem Club in Rumänien. Sie braucht das Geld für die Zukunft ihrer drei kleinen Kinder. Doch was sie dort in Wirklichkeit erwartet, ist ein ...mehr
Mit leichter Feder beschreibt Tim Uhlemann seine fulminante Auswanderung ins kleine Königreich Dänemark und verbindet dabei gnadenlose Beobachtungsgabe mit Selbstironie und einem großen Herzen: ...mehr
Christiane V. Felscherinow, Sonja Vukovic, Herausgegeben von Kampenwand Verlag
Titel
Christiane F. - Mein zweites Leben
Untertitel
Autobiografie
Beschreibung
SPIEGEL-Bestseller: Das Schicksal der damals 14-jährigen, drogenabhängigen Prostituierten Christiane F. aus 'Wir Kinder vom Bahnhof Zoo' ging um die Welt. Millionen Menschen weltweit sind mit dem My ...mehr
Die «Lebensbilanz» der Literatur-Nobelpreisträgerin – und eine große Geschichte über Schuld und Schulden.
Ein steuerliches Ermittlungsverfahren, das zwar inzwischen längst eingestellt wur ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.