Oswald Burghardt, Herausgegeben von Nataliia Kotenko-Vusatiuk, Herausgegeben von Andrii Portnov, Übersetzt von Oswald Burghardt
Titel
Dichtung der Verdammten
Untertitel
Eine Anthologie ukrainischer Dichtung, ausgewählt und übertragen von Oswald Burghardt (Jurij Klen). Zweisprachige Ausgabe: Deutsch und Ukrainisch. Hrsg. von Nataliia Kotenko-Vusatyuk und Andrii Portnov sowie mit Erinnerungen an den Autor von Dmytro Čyževs´kyj
Beschreibung
Zur vielfältigen literarischen Landschaft der Ukraine gehörte in der kurzen fruchtbaren Epoche nach dem Ersten Weltkrieg ein Dichterkreis, der sich, klassischem europäischen Erbe verpflichtet, als ...mehr
PALAESTRIO: Merkst du selber, dass du nervst?! Und jetzt spiel weiter.
SCELEDRUS: Sag mal, hat das eigentlich einen Grund, dass du mich den dummen Sklaven spielen lässt? Du hast mich direkt als Erst ...mehr
Uma pequena viagem pelo Mundo da Língua Portuguesa
Untertitel
Kurzgeschichten in einfacher portugiesischer Sprache - eine Reise durch die portugiesischsprachige Welt
Beschreibung
Möchten Sie Portugiesisch lernen oder Ihre Kenntnisse vertiefen?
Dann ist dieses liebevoll erzählte Buch genau das Richtige für Sie. Es nimmt Sie mit auf eine Reise durch die portugiesischsprachig ...mehr
Sādeq Hedāyat, Omar Chayyām, Illustriert von Monica Schefold, Übersetzt von Kurt Scharf
Titel
Die Verse des Omar Chayyām
Untertitel
zweisprachige Ausgabe
Beschreibung
Den Versen von Omar Chayyam , dem persischen Dichter, Mathematiker, Philosophen und Astronomen kann man sich nicht entziehen, sie gehen unter die Haut. Unausweichlich konfrontieren sie uns mit der En ...mehr
Paul Verlaine, Übersetzt von Hans Krieger, Zeichnungen von Christine Rieck-Sonntag
Titel
Poèmes - Gedichte
Untertitel
Neu übertragen von Hans Krieger. Mit Zeichnungen von Christine Rieck-Sonntag
Beschreibung
Paul Verlaine (1844–1896) war unter den französischen Lyrikern der Frühmoderne der große Klangzauberer und Melodiker. 'Musik, Musik vor allen Dingen' – das war für ihn die Hauptforderung, die ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.