Herausgegeben von Bernd Becker, Herausgegeben von Hans Möhler
Titel
Abendfibel müder Seelen
Beschreibung
Jeder kennt das: Man wälzt sich von links nach rechts und zurück, grübelt über die Weltlage und den eigenen Alltag und um 4 Uhr morgens ist die Nacht vorbei – das zermürbt.
Dieses Büchlein bie ...mehr
Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – 14344
Beschreibung
»Welch ein schauersüßer Zauber!Winter wandelt sich in Maie,Schnee verwandelt sich in Blüten,Und dein Herz, es liebt aufs Neue.«
Heinrich Heines Gedichte, Gedanken und Reisebericht ...mehr
Gebunden in feinem Leinen mit goldener Schmuckprägung
Beschreibung
Briefe, Lyrik, Prosa - der perfekte Einstieg in Rilkes WerkRainer Maria Rilke ist der Inbegriff des Dichters in der Moderne. Sein gesamtes Schaffen war geprägt von dem Ziel, die großen Weiten der in ...mehr
Eine runde Sache!
Der 70. Geburtstag – die einen lieben ihn (»Ein Grund zu feiern!«), die anderen bekommen schon graue Haare, wenn sie nur an ihn denken. Was es bedeutet, plötzlich 70 zu sein, ...mehr
Herausgegeben von Peter Hamm, Übersetzt von Felix Philipp Ingold, Herausgegeben von Reiner Kunze, Jan Skácel
Titel
Für alle die im Herzen barfuß sind
Untertitel
Lyrik und Prosa
Beschreibung
Einzigartige Dichtung aus Tschechien - bissig und charmant. Skácel ist Naturlyriker und kritischer Denker zugleich.
Jan Skácels Lyrik ist voller Klang und Bilder. In kurzen Versen lässt der Dichte ...mehr
Verlag
Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch
Eine Sammlung der schönsten Gedichte, Zitate, Brief- und Romanauszüge zum Frühling – Die perfekte Lektüre für einen Tag im Frühling
Beschreibung
»Das ist die Drossel, die da schlägt,
Der Frühling, der mein Herz bewegt;
Ich fühle, die sich hold bezeigen,
Die Geister aus der Erde steigen.«
...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ