VLB Suche

Suche in den Daten des Verzeichnisses lieferbarer Bücher (VLB)

Drucken

Suchergebnisse

Produktdetails

Dichtung der Verdammten

Autor
Oswald Burghardt, Herausgegeben von Nataliia Kotenko-Vusatiuk, Herausgegeben von Andrii Portnov, Übersetzt von Oswald Burghardt

Dichtung der Verdammten

Untertitel
Eine Anthologie ukrainischer Dichtung, ausgewählt und übertragen von Oswald Burghardt (Jurij Klen). Zweisprachige Ausgabe: Deutsch und Ukrainisch. Hrsg. von Nataliia Kotenko-Vusatyuk und Andrii Portnov sowie mit Erinnerungen an den Autor von Dmytro Čyževs´kyj
Beschreibung

Zur vielfältigen literarischen Landschaft der Ukraine gehörte in der kurzen fruchtbaren Epoche nach dem Ersten Weltkrieg ein Dichterkreis, der sich, klassischem europäischen Erbe verpflichtet, als Neoklassiker bezeichnete. Der Deutsch-Ukrainer Oswald Burghardt alias Jurij Klen gehörte – mit Maksym Ryl's'kj, Pawlo Filipovyč, Mykola Zerov und Mychajlo Draj-Chmara – zu dessen Mitgliedern. In der Frühphase der sowjetischen Nationalitäten- und Kulturpolitik war diese Gruppe Teil der kurzen Renaissance der ukrainischen Literatur. Mit dem jähen Ende der Förderung der »multinationalen Sowjetliteraturen« gegen Ende der zwanziger Jahre wurden die ukrainische Sprache und Kultur insgesamt zur Zielscheibe staatlicher Repression. Vertreter der ukrainischen Literatur wurden auf einmal zu »Verdammten« – auch die Neoklassiker. Wie die berühmtesten ukrainischen Autoren – darunter Walerjan Pidmohylnyj oder Majk Johannsen – fielen auch sie Stalins Terror zum Opfer. Als zentrale Gestalt ukrainisch-deutscher Kulturbeziehungen war es Oswald Burghardt, der seinen Weggefährten und Freunden 1947 in Deutschland ein Denkmal setzen wollte, was nicht mehr zustandekam. Die Erstausgabe der von ihm geplanten Anthologie aus seinem Nachlaß verdankt sich der Editionsarbeit von Nataliia Kotenko-Vusatiuk (Kyjiw) und Andrii Portnov. Ein literarisches Portrait Jurij Klens – d. i. Oswald Burghardt – von Dmytro Čyževs´kyj vervollständigt dieses außergewöhnliche Editionsprojekt.

Verlag
Arco
ISBN/EAN
978-3-96587-049-9
Preis
18,00 EUR
Status
lieferbar