Der deutsch-niederländische Angestellte der Ostindienkompanie Jacob Haafner (1754-1809) erlebt die Anziehungskraft, die Exotik, aber auch die Härte des Lebens an Bord und in den asiatischen Besitzungen der Europäer. Ein ergreifender, lebendiger Bericht über den Alltag in Südindien, Bengalen, in der niederländischen Kapkolonie und Indonesien. Der erste Teil seiner bewegenden Autobiographie. Deutsche Erstausgabe. Mit sorgfältig redigierten Anmerkungen, einem Nachwort und Register sowie einem Literaturverzeichnis. Zielgruppen: Historiker, Indologen; Kolonialgeschichte, frühe Reiseberichte, niederländische Geschichte, Indonesien, Südafrika, Khoi San Zitat: "Seine Kraft liegt in der Kritik, genauer gesagt in der Anklage. Seine Waffen: Schärfe und Ironie." H. Terpstra www.jacob-haafner.de.