Meine Tour de France zu Burgund, Baguette und Banlieues | „Ein unvergleichliches Abenteurer und am Ende auch eine Reise zu sich selbst.“ Michael Antwerpes, Sportschau-Moderator
Eine wahre Geschichte über ein abenteuerliches Leben und die Liebe zum Lesen
Beschreibung
AM ENDE DER WELT,GANZ WEIT IM SÜDEN NEUSEELANDS, steht ein winzig kleiner Buchladen. Er gehört einer Frau mit einer unfassbaren Lebensgeschichte: Ruth Shaw verlor ihr Kind und ihre große Liebe. Sie ...mehr
Raynor Winn, Übersetzt von Heide Horn, Übersetzt von Christa Prummer-Lehmair, Übersetzt von Gerlinde Schermer-Rauwolf
Titel
Wilde Stille
Beschreibung
Eine wahre Geschichte über Mut und HoffnungDie Fortsetzung zum SPIEGEL-Bestseller »Der Salzpfad«: Raynor und Moth sind nach ihrer entbehrungsreichen Wanderung auf dem South West Coast Path in einem ...mehr
Von meiner Expedition durch Grönland und dem Mut, seinem Traum zu folgen
Beschreibung
MIT ENDE 40 bricht Geertje Marquardt aus ihrem Familienalltag als zweifache Mutter auf, um einen Lebenstraum zu verwirklichen: eine 550 Kilometer lange Überquerung des grönländischen Inlandeises au ...mehr
Grenzenlose Freiheit – Motorrad-Abenteuer auf fünf Kontinenten
Beschreibung
So geländegängig und anspruchslos wie ein Kamel, so schnell und zuverlässig wie ein Geländewagen – das ist Michael Martins Motorrad. Seitdem er als Schüler einmal mit dem Mofa von München nach ...mehr
MIT GERADE EINMAL SIEBEN JAHREN sticht Suzanne Heywood mit ihren Eltern und ihrem kleinen Bruder auf dem Segelschiff Wavewalker in See, um die Welt zu umrunden. Doch was als aufregendes Abenteuer begi ...mehr
»Ich fand Moritz Neumeier schon vorher lustig.« Christian Ulmen»Kein Ratgeber. Kein Reiseführer. Wenn Sie wissen wollen, was das für ein Buch ist, werden Sie es lesen müssen. Die gute Nachr ...mehr
Verlag
Polyglott ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse