Der Rudolstädter Hain steckt voller faszinierender Geschichten. Obwohl hier oben die meisten historischen Stätten längst verschwunden sind, bestehen die Orte weiterhin und ebenso die vielen Zeugnisse vergangener Zeiten in den Archiven und Erinnerungen, die es ermöglichen, all das wieder lebendig werden zu lassen. Sie erzählen von den Robinsonaden auf den Rudolstädter Tränken, einem jungen Fürsten, der unterstützt von seiner seelenverwandten Gemahlin voller Sachkenntnis und Gespür für Natur und Schönheit zwei Landschaftsgärten im Hain und im Baumgarten entstehen ließ, von einem hohlen Baum, gesucht von der Jugend und besungen in hochkarätig besetzten, weihevollen Feiern, beschäftigt sich mit der Frage, wie das Wasser von Mörla und Eichfeld auf die Heidecksburg kam, berichtet vom Vogelfang früherer Zeiten, vom tragisch-traurigen Schicksal eines Erbprinzen, dem die Herzen seiner Untertanen gehörten, vom Feuermeldewesen und Menschenketten, die Brände mit Eimern löschten, von einem fortschrittlichen Fürsten, der die Industrialisierung in seiner Hauptstadt einziehen ließ, von Bürgern, die Löwenbank und Georgseiche erdachten, von Orten, die der Schönheit und der Meditation dienten, von den zauberhaften Bildern eines Zeichenlehrers, der viele dieser Orte Mitte des 19. Jahrhunderts festhielt und die seine Witwe verkaufen musste, um über die Runden zu kommen – und dabei fast im Gefängnis gelandet wäre. Und so vieles mehr. Jedes der 23 Kapitel in diesem Buch erzählt eine Geschichte. Von den Orten und den Ideen, die sie entstehen ließen, von den Empfindungen, mit denen sie erlebt wurden und werden, von Menschen, Begebenheiten, von Leidenschaften, Begeisterung und Tatendrang. Berührend, erstaunlich, verwunderlich, voll neuen Wissens und umfassender Fakten, die aus einer jahrelangen, eingehenden Forschungsarbeit erwachsen sind. Aus ihrer Liebe zu diesem kleinen, feinen Wald und zum angrenzenden Baumgarten, ihrer Begeisterung für intensive, tiefgehende Recherchen und Verknüpfungen und ihrer Freude am Geschichtenerzählen formte die Autorin dieses Lese- und Bilderbuch, das wiederum ganz neue Welten eröffnet und uns das Leben neu entdecken lässt. Und ganz nebenbei immer wieder neue Wissensfelder eröffnet.