Am 1. Januar 1975 trat das sogenannte Köln-Gesetz in Kraft. Aus den alten Kreisen Köln und Bergheim entstand der neue Erftkreis, der seit 2003 seinen heutigen Namen trägt. Zum Anlass des 50. Geburt ...mehr
Charmant und überschaubar – als offene Stadt präsentiert sich Esens seinen Bewohnern wie Besuchern. Für viele Gäste der Nordseeküste ist die Bärenstadt ein wünschenswertes Ziel.
Aber was ma ...mehr
Ein Sommer auf einer abgeschiedenen Alpe im Allgäuer Hochgebirge
Beschreibung
Was ist wirklich wichtig im Leben? Weder Karriere noch Konsum, sagt Alphirte Patrick. Ihn zieht es "nüüf", wie es im Dialekt seiner Heimat heißt. Hinauf ins Allgäuer Hochgebirge. Mit 116 Rindern, ...mehr
Geschaffen von den nordischen und germanischen Stämmen Nordeuropas, waren die Runen ursprünglich ein System von Piktogrammen, die die Kräfte und Objekte der Natur darstellten. Dieses Praxisbuch hil ...mehr
Die 50er und 60er Jahre, eine ereignisreiche Zeit: Wer damals jung war, hatte den Krieg oder die Nachkriegszeit noch selbst miterlebt. Dann ging alles ganz schnell - die junge Republik entwickelte sic ...mehr
Herausgegeben von Siegfried und Elfriede Denzel Stiftung, Peter Fassl
Titel
Sieben Wegkapellen – Architektonische Landmarken an den Radwegen im Schwäbischen Donautal
Beschreibung
2016 errichtete der Wertinger Unternehmer Siegfried Denzel mit seiner Ehefrau die Siegfried und Elfriede Denzel Stiftung, deren Zweck es ist, Kunst, Geschichte, Kirche, Religion und Kultur zu fördern ...mehr
Albert Wande (1862-1936) war ein angesehener Brauer und Branntweinbrenner in Salzwedel – und ein leidenschaftlicher Fotograf. Im Danneil-Museum Salzwedel befindet sich sein fotografischer Nachlass � ...mehr
Oft muss man weit nach oben schauen, um sie zu entdecken, manchmal begegnet man ihnen auf Augenhöhe: Hildesheimer Köpfe, die ihren Platz an oder vor (Haus-)Wänden, Mauern oder sogar Geländern habe ...mehr
Die Stadt Hettstedt wird dem Leser mit allen ihren Ortsteilen und Sehenswürdigkeiten in kompakter Form vorgestellt. Dabei wird auch auf die in der Nähe gelegenen Sehenswürdigkeiten näher eingegang ...mehr
Willi Hansen, Herausgegeben von Bernd Tetens, Nachwort von Dirk Meier
Titel
Die Sturmflut, die Nordfrieslands Küste formte
Untertitel
Der Untergang der Insel Strand 1634
Beschreibung
In der Nacht vom 11. auf den 12. Oktober 1634 verloren tausende Menschen in Nordfriesland bei einer gewaltigen Sturmflut ihr Leben. Der frühere Nordstrander Bürgermeister Willi Hansen (1933 – 1988 ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.