Das »Wörterbuch der Architektur« bietet Worterklärungen und Begriffsdefinitionen aus der Fachsprache der Architekten und Kunsthistoriker. Es konzentriert sich auf die gängigsten historisch verank ...mehr
Doppelhaushälften, die sich um jeden Preis voneinander abheben wollen, abenteuerliche Zaun- und Fassadenkreationen, verstörende Vorgartengestaltungen: Das Spektrum architektonischer Fehlgriffe ist g ...mehr
Von der Lietzenburg zur Groot Partie - Architektur auf Hiddensee
Untertitel
Zwölf Baudenkmale und ihre Geschichte
Beschreibung
Eintauchen in die Geschichte der Häuser und ihrer Bewohner über einen Spaziergang, der von der „Lietzenburg“ in Kloster über mehrere Stationen zur Windmühle in Vitte führt, um schließlich vo ...mehr
Kopenhagen ist eine der lebenswertesten und nachhaltigsten Städte Europas. Die dänische Hauptstadt besticht durch eine Dynamik, die auch im Stadtraum sichtbar ist: In den letzten Jahren entstanden v ...mehr
Christian Dr. Stocks, Beiträge von Ulrich Dr. Knapp, Foto(s) von Bernd Perlbach, Beiträge von Ene Perlbach, Herausgegeben von Adeliges Kloster Preetz
Titel
Das Adelige Kloster zu Preetz
Untertitel
Geschichte - Grundherrschaft - Klosterhof
Beschreibung
Im Klosterführer "Das Adelige Kloster zu Preetz. Geschichte - Grundherrschaft - Klosterhof" erfahren Sie alles zur Entstehungsgeschichte und der Wirtschaft des Klosters Preetz vom 13. Jahrhundert bis ...mehr
Herausgegeben von DK Verlag, Übersetzt von Carmen Söntgerath, Jon Astbury, Pamela Buxton, Jonathan Glancey, Andrew Humphreys
Titel
Big Ideas. Das Architektur-Buch
Untertitel
Big Ideas - einfach erklärt. Geballtes Wissen über die Geschichte der Architektur, Epochen, Stile, berühmte Architekt*innen und Denkmäler
Beschreibung
Architektur und Bauingenieurwesen einfach erklärtWie ist Architektur entstanden? Was ist typisch für Romantik, Renaissance und Rokoko? Wer entwarf die Chinesische Mauer, den Eiffelturm oder den Pete ...mehr
EIN AKTUELLER ÜBERBLICK
Die Architektur der Gegenwart (1970 bis heute) lässt sich weder in Perioden einteilen noch unterschiedlichen nationalen Schulen zuordnen. Stattdessen geht Architekturfachm ...mehr
Lange wurde sie missachtet und unterschätzt. Sie galt als hässlich und austauschbar – zu Unrecht! Denn Bausünde ist nicht gleich Bausünde. Manches, was landläufig als solche bezeichnet wird, is ...mehr
Schöner wohnen mit den Gutshausrettern.
Seit 10 Jahren begleiten der NDR, Steffen Schneider und sein Team die Guthausretter. Was 2013 nur ein Film über Menschen werden sollte, die mit wenig Geld und ...mehr
„Der Band ist mit Fotos, Plänen und Skizzen reich illustriert; so lassen sich die urbanen Dialoge auch visuell nachvollziehen. Besonders aufschlussreich wird es immer dann, wenn Huse die illustrier ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.