Herausgegeben von DK Verlag, Übersetzt von Annerose Sieck, Steve Parker, Andrew Szudek, Merrin Lazyan, Marcus Weeks, Nancy Sachar Sidhu, Victoria Uwannah
Titel
SIMPLY. Psychologie
Untertitel
Wissen auf den Punkt gebracht. Visuelles Nachschlagewerk zu 120 zentralen Themen der Psychologie
Beschreibung
Psychologie überraschend einfach!Visueller kann Wissen nicht sein: SIMPLY Psychologie ist die perfekte Einführung in die Grundlagen der Psychologie – für alle, die wenig Zeit haben, aber hungrig ...mehr
100 Psychotherapie Tools für mehr Leichtigkeit im Alltag | Buch über positive Psychologie und positives Denken
Beschreibung
Fühlen Sie sich gelegentlich gestresst und überfordert oder belasten Sie unangenehme Gefühle und Gedanken?Würden Sie gerne lernen, gelassener mit Ängsten und Unsicherheiten umzugehen sowie selbst ...mehr
Jo Hemmings, Catherine Collin, Joannah Ginsburg Ganz, Merrin Lazyan, Alexandra Black, Herausgegeben von DK Verlag
Titel
#dkinfografik. Psychologie im Alltag
Untertitel
Wie wir denken, fühlen und handeln
Beschreibung
Das Psychologie-Buch für den Alltag. Komplexe psychologische Sachverhalte verständlich erklärt! Ob Theorien, 50 Krankheitsbilder und ihre Therapien oder die Anwendung der Erkenntnisse im Alltag – ...mehr
Wie du toxische Menschen erkennst und dein Leben zurückgewinnst
Beschreibung
Schütze dich vor Narzissmus und finde zurück zu dir Gibt es jemanden in deinem Umfeld, der dir das Leben absichtlich schwer macht? Je länger er da ist, desto mehr zerstört er dein Glück? Das Schl ...mehr
Aus Wien in die Welt – Das Jahrhundert der Psychologie | Die Geschichte der Psychotherapie und ihrer Protagonisten: erstmals umfassend beleuchtet und fulminant erzählt
Erich Fromm setzt sich in dieser Monografie mit der Bedeutung der Freiheit für den modernen Menschen auseinander und zeigt, dass er diese Freiheit, verstanden als positive Verwirklichung des individu ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse