Wie ich auf einer Abenteuerreise ans Nordkap den Mut zum Leben fand - Der Spiegel-Bestseller
Beschreibung
Noch naturgewaltiger, noch mutiger: Mit Jasmin Böhm die eigenen Ängste überwindenSpiegel-Bestsellerautorin Jasmin Böhm begibt sich auf eine abenteuerliche Fahrradreise mit ihrem vierjährigen Sohn ...mehr
100% authentisch, aktuell und vor Ort recherchiert. Inkl. App.
Beschreibung
Anders reisen und dabei das Besondere entdecken: Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.
So vielsei ...mehr
Das verwegene Leben der Catharina Margaretha Linck alias Anastasius Lagrantinus Rosenstengel, hingerichtet 1721. Biographie und Dokumentation
Beschreibung
Die faszinierende Biografie einer Vorreiterin queerer Lebensentwürfe
Catharina Linck war die letzte Frau, die in Europa wegen der »Unzucht mit einem Weybe« hingerichtet wurde. Aufgewachsen im Waise ...mehr
Wie ich Auschwitz überlebte und meine Freiheit fand
Beschreibung
Im Alter von 16 Jahren wurde Edith Eger 1944 aus ihrem Heimatland Ungarn nach Auschwitz verschleppt. Dort sah sie ihre Mutter in die Gaskammer gehen und musste vor Josef Mengele um ihr Leben tanzen. E ...mehr
25 Lektionen, um gelassener durchs Leben zu gehen / Ratgeber zum Umgang mit Burnout und Angst
Beschreibung
„Heute würde ich sagen, dass mein Burnout das Beste war, was mir passieren konnte. Er hat mich so viel gelehrt und mich zu meiner Berufung geführt.“
Dass Christina diese Sätze jemals laut auss ...mehr
Steven Pressfield, Übersetzt von Karin Dufner, Vorwort von Robert McKee
Titel
The WAR of ART (Deutsche Ausgabe): SO DURCHBRECHEN SIE INNERE BLOCKADEN UND GEWINNEN KREATIVE ENERGIE
Untertitel
STRATEGIEN FÜR SCHRIFTSTELLER, KÜNSTLER UND KREATIVE START-UPS
Beschreibung
Träumen Sie davon, eine Kurzgeschichte, einen Roman, ein Drehbuch zu schreiben?
Möchten Sie Ihr Talent in der bildenden Kunst ausprobieren, mit einem Start Up eine Idee kreativ realisieren?
Sie sa ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse