Was ermöglichte den beispiellosen Aufstieg Roms von einer kleinen Stadt in Mittelitalien zum Mittelpunkt einer Weltmacht? Und: Wie schaffte es Rom, dieses Weltreich so lange zusammenzuhalten?
Lebend ...mehr
Eine Geschichte mit Brüchen im 1. und 2. Jahrhundert
Beschreibung
Die konfliktreichen Hintergründe der Frühen Kirche»Jesus war der erste Christ!« – dass dieser Satz Unsinn ist, ist selbst in kirchlichen Kreisen nicht immer unmittelbar klar. Jesus war Jude und ...mehr
Andrea Krammer, Bernd Steidl, Siegmar von Schnurbein
Titel
Römerregion Chiemsee
Untertitel
Ein archäologischer Führer
Beschreibung
Das Buch bietet einen anschaulichen Überblick über die Besiedlung des Chiemseegebiets in der
Römerzeit. Neben einem historischen Überblick werden wichtige Themen wie römische Landwirtschaft,
Han ...mehr
Das Standardwerk der Kriegsführung und das erste Geschichtswerk der Weltliteratur
Beschreibung
Krieg ist eine Tatsache und ihn zu dokumentieren eine wichtige Aufgabe. Der antike griechische Historiker Thukydides schilderte den Peloponnesischen Krieg, der im 4. Jahrhundert v. Chr. das klassische ...mehr
Tacitus, Herausgegeben von Ursula Blank-Sangmeister, Übersetzt von Ursula Blank-Sangmeister, Anmerkungen von Ursula Blank-Sangmeister, Nachwort von Ursula Blank-Sangmeister, Nachwort von Andreas Fahrmeir
Titel
Germania. Lateinisch/Deutsch
Untertitel
Tacitus – zweisprachige Ausgabe; Originalversion mit deutscher Übersetzung – 14305 – Neuübersetzung
Beschreibung
Trostlos, schaurig, scheußlich und ziemlich windig: So bezeichnete Tacitus vor bald 2000 Jahren Germanien. Seine Bewohner seien Kälte und Hunger gewöhnt, sie hätten blaue Augen, seien groß gewach ...mehr
Hoffmann, Friedhelm; Pfeiffer, Stefan – historische Hintergründe der Entzifferung durch Jean-François Champollion – 14200
Beschreibung
Paris, 1822: Jean-François Champollion gelingt es, die ägyptischen Hieroglyphen zu entziffern. Endlich hat er den Schlüssel gefunden, und zwar auch dank der dreisprachigen Inschrift auf dem Stein v ...mehr
Der römische Heerführer, Schriftsteller und Imperator Gaius Julius Caesar gehört zu den bekanntesten Persönlichkeiten der Weltgeschichte. Sein Kriegsbericht 'De bello Gallico', der in acht Bücher ...mehr
Tacitus, Übersetzt von Walther Sontheimer, Anmerkungen von Walther Sontheimer, Nachwort von Kai Brodersen
Titel
Annalen
Untertitel
Tacitus – das antike Rom vom Tod des Kaisers Augustus bis zum Ende Neros
Beschreibung
Tacitus’ »Annalen« (Jahrbücher) gelten als eine der wichtigsten Quellen der Geschichte Roms in der Zeit vom Tod des Kaisers Augustus bis zum Ende Neros. Dieses bedeutsame Stück Historiographie i ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.