Der Begriff des Guten ist untrennbar verbunden mit dem Begriff des Lebens bzw. der Lebensform. Etwas als »gut« zu bewerten – sei es den Duft einer Blume oder die Handlung eines Menschen –, folgt ...mehr
Werner Heisenberg, Herausgegeben von Jürgen Busche
Titel
Quantentheorie und Philosophie. Vorlesungen und Aufsätze
Untertitel
Heisenberg, Werner – Logik und Ethik – 9948
Beschreibung
Die Geschichte der Quantentheorie – Die Quantenmechanik und ein Gespräch mit Einstein – Die Kopenhagener Deutung der Quantentheorie – Quantenmechanik und Kantsche Philosophie – Über die Vera ...mehr
Cora Diamond, Herausgegeben von Christoph Ammann, Herausgegeben von Andreas Hunziker, Übersetzt von Joachim Schulte
Titel
Menschen, Tiere und Begriffe
Untertitel
Aufsätze zur Moralphilosophie
Beschreibung
Cora Diamonds einflußreiche Aufsätze zur Moralphilosophie sind ein beeindruckendes Zeugnis einer »Ethik nach Wittgenstein«, dessen vielleicht originellste Interpretin die amerikanische Philosophin ...mehr
Band 4: Minima Moralia. Reflexionen aus dem beschädigten Leben
Beschreibung
Minima Moralia
Reflexionen ans dem beschädigten Leben
Zueignung
Erster Teil:
Für Marcel Proust / Rasenbank / Fisch im Wasser / Letzte Klarheit / Herr Doktor, das ist schön von Euch / Antithese / ...mehr
Herausgegeben von Ursula Wolf, Übersetzt von Oscar Bischoff, Übersetzt von Veronika Gielow, Übersetzt von Dietrich Klose, Übersetzt von Tarja Prüß, Übersetzt von Jean C Wolf, Übersetzt von Alexander Zehmisch
Titel
Texte zur Tierethik
Untertitel
Überlegungen zu Mensch-Tier-Beziehung; Tierrechte; Tierschutz; Tierversuche
Beschreibung
Anhand von Originaltexten (die zum großen Teil zum ersten Mal übersetzt wurden) wird ein Überblick über das heutige philosophische Nachdenken über die moralisch angemessene Behandlung von Tieren ...mehr
Wir leben in einer Epoche der Reformen, der Berater, der Experten. Wir leben also in einer Zeit, in der politische Entscheidungen stark davon abhängen, wie viel Wirklichkeitskontakt und Lernfähigkei ...mehr
Ludwig Wittgenstein, Herausgegeben von Joachim Schulte, Nachwort von Joachim Schulte
Titel
Philosophische Untersuchungen
Beschreibung
Ludwig Wittgenstein (1889–1951) schrieb zwei Hauptwerke, früh die strenge Logisch-philosophische Abhandlung (BS 1322), spät die offeneren, lebendig in immer neuen Anläufen vorgetragenen Philosoph ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse