Genial einfach, überraschend kreativ
Achim Oecal zeigt in seinem neuen Kochbuch, wie unkompliziert und genial gutes Essen sein kann. Mit wenig Aufwand entstehen alltagstaugliche, schnelle Rezepte, ...mehr
Gina Kaas, Fotograf: Thorsten kleine Holthaus, Fotograf: Matthias Bommann
Titel
Einfach zu gut
Untertitel
Kochen. Genießen. Leben. Kulinarisch ´ne 12/10.
Beschreibung
Ein Kochbuch voller Lebensfreude
Mit ihren unkomplizierten und überraschend raffinierten Rezepten bringt Gina Kaas frischen Wind in die Küche. Ihre Gerichte sind schnell gemacht, voller Geschmack u ...mehr
Ein Rezeptheft im praktischen Karten-Format. Mit lustigen Sprüchen und leckeren Rezepten ergänzt das Heft jedes Geschenk — zum Geburtstag, zur Hochzeit und zu vielen anderen Anlässen! Und das fin ...mehr
Alternative Rezepte für den fleischlosen Grillabend
Beschreibung
Dieses Kochbuch präsentiert eine bunte Auswahl köstlicher und kreativer Rezepte, die nicht nur Vegetarier*innen, sondern auch Fleischliebhaber*innen begeistern werden. Von saftigen Gemüsespießen � ...mehr
Immer mehr Menschen wollen sich gesundheitsbewusst ernähren und suchen nach praktikablen Lösungen. Besonders der Genuss soll dabei nicht zu kurz kommen. Trockene, geschmachneutrale Backwaren möchte ...mehr
Die vier Elemente guten Kochens. Aus dem Amerikanischen von Sofia Blind. Illustriert von Wendy MacNaughton
Beschreibung
Samin Nosrat verdichtet ihre reiche Erfahrung als Köchin und Kochlehrerin zu einem so einfachen wie revolutionären Ansatz. Es geht dabei um die vier zentralen Grundlagen guten Kochens: Salz, Fett, S ...mehr
111 (Klein)Gartenlokale in und um München, die man kennen muss
Beschreibung
Kleingartenlokale, Standl und Lokale im Grünen!
München ist berühmt für seine ausgedehnten Biergärten. Weit weniger bekannt sind die kleinen versteckten Lokale, die oftmals echte Geheimtipps sin ...mehr
Endlich: Essen wie Bruno im Périgord! Das Kochbuch zu den kulinarischen Krimis von Martin Walker. Statt nur delikater Kriminalfälle für Bruno gibt es endlich auch die delikaten Rezepte mit marktfri ...mehr
Für uns Nordländer der Inbegriff des Südens, der Frische des Sommers ebenso wie der weihnachtlichen Sehnsucht nach duftender Wärme: Zitronen, Mandarinen, Blutorangen, Bergamotten, Pomeranzen, Zitr ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse