Mit der neuen Ausgabe für das Jahr 2026 feiert der Flottenkalender 125-jähriges Jubiläum. Auf 272 Seiten erwarten den Leser gewohnt zuverlässig recherchierte und wissenschaftlich aktuelle Berichte ...mehr
Herausgegeben von Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
Titel
Gezeitenkalender 2025
Untertitel
Hoch- und Niedrigwasserzeiten für die Deutsche Bucht und deren Flussgebiete
Beschreibung
Tabellen der vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie berechneten Hoch- und Niedrigwasserzeiten für die Deutsche Bucht und deren Flussgebiete.mehr
Lars-Kristian Brandt stellt den 1895 von Kaiser Wilhelm II. eröffneten Nord-Ostsee-Kanal auf eine ungewöhnliche Weise vor: Er begleitet Lotsen, Kanalsteurer, Mitarbeiter der Seemannsmission, den let ...mehr
Die Vielfalt der Schiffe in Hamburg ist enorm. Im Hafen und auf der Elbe verkehren Barkassen und Schubverbände, Schwimmbagger und Fähren, Bunkerboote und Behördenfahrzeuge. Kräftige Schlepper esko ...mehr
Hurtigruten erzählt die ganze Geschichte der etwas anderen Reederei, von den Anfängen als Postschifffahrtslinie entlang der norwegischen Nordsee- und Atlantikküste bis zur modernen Expeditionskreuz ...mehr
Oceanum SPEZIAL beleuchtet Themen der internationalen Seefahrt und Regionen genauer in einem Band.
OCEANUM SPEZIAL Die Fahrgastschiffe Mecklenburgs
Fahrgastschiffe in Mecklenburg haben eine lange Tr ...mehr
Die Arbeit der DGzRS findet meist fernab der Küste statt. Rund um die Uhr und bei jedem Wetter sind die Seenotretter
freiwillig im Einsatz – etwa 2.000 Mal im Jahr. Der Fotograf Peter Neumann hat d ...mehr
Herausgegeben von Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
Titel
Karte 1 - Zeichen, Abkürzungen, Begriffe in amtlichen deutschen Seekarten (Internationale Kartenserie)
Untertitel
INT 1 - Symbols, abbrevations, terms used on charts (International chart series)
Beschreibung
Die Karte 1 enthält sämtliche in internationalen sowie nationalen Papierseekarten des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) verwendeten Zeichen und Abkürzungen. Auf den Anzeigevorr ...mehr
„Was von der alten Gorch Fock übrig geblieben ist, liegt im einstelligen Prozentbereich“, so die Aussage von Kapitän zur See Nils Brandt, der als ihr Kommandant die nahezu sechsjährige Werftlie ...mehr
Segelschiffe, Kriegsschiffe, Passagier- und Handelsschiffe
Beschreibung
Der Wunsch, die Meere möglichst schnell und sicher zu überqueren, führte im Lauf der Geschichte zu wahren Höchstleistungen im Schiffbau. Je nach Anforderung und Funktion schufen die Ingenieure unt ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.