Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten, Band 3 - Wer ist hier im Einsatz?
Beschreibung
Tatütata – hier kommen die mutigen Einsatzkräfte aus Hoppelstedt!
Hier ist mächtig was los: Die Kinder Toni, Abena, Kojo und Lenny sind hautnah dabei, wenn die Feuerwehr eine brennende Mülltonne ...mehr
Wladimir Sutejew, Illustriert von Wladimir Sutejew
Titel
Lustige Geschichten
Beschreibung
Ein Bestseller! Kleine Tiergeschichten mit wunderbar farbenprächtigen Illustrationen des Autors, der mit seiner rechten Hand schreibt und mit der linken zeichnet. „So weiß jede, was die andere ger ...mehr
Ganz besondere Vorlesegeschichten in einem Wald hinter der KinderzimmertapeteManchmal glaubt Selma, dass die Tiere auf ihrer Waldtapete mit den Ohren wackeln oder den Flügeln zucken. Aber sie weiß n ...mehr
Jacob und Wilhelm Grimm, Illustriert von Silvio Neuendorf
Titel
Die schönsten Märchen der Brüder Grimm
Untertitel
Märchenbuch ab 4 Jahren
Beschreibung
Ein Vorleseschatz mit 25 Märchen der Brüder GrimmEin zauberhaftes Märchenbuch mit den beliebtesten und bekanntesten Märchen der Brüder Grimm, das kleine und große Zuhörer mit Geschichten und Bi ...mehr
Daniela Drescher, Illustriert von Daniela Drescher
Titel
Giesbert und der Gluckerbach
Beschreibung
Wie gut, dass Giesbert wieder da ist! Denn am Gluckerbach geschehen Dinge, die ohne ihn vielleicht gar nicht gut ausgehen würden … Gleich zweimal rettet er ein kleines Küken: zuerst aus dem reiße ...mehr
Bitte alle mitsingen! Mit dem großen Ravensburger Liederbuch für KinderVon "Alle meine Entchen" über "Häschen in der Grube" bis hin zu "Bruder Jakob" sind im großen Ravensburger Liederbuch 90 der ...mehr
Herausgegeben von Trötsch Verlag GmbH & Co. KG, Illustriert von Busch Wilhelm
Titel
Trötsch Kinderbuch Struwwelpeter und Max und Moritz
Untertitel
Geschichtenbuch Kinderbuch
Beschreibung
Diese Geschichtensammlungen gehören ohne Zweifel zu den größten Klassikern deutscher Kinderliteratur. Ein Bilderbuch voller geflügelter Verse, das in keinem Kinderbüchherregal fehlen darf.mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.