Herausgegeben von Winfried Süß, Herausgegeben von Dietmar Süß
Titel
Das »Dritte Reich« Eine Einführung
Untertitel
"Kompetente und engagierte Beiträge, eine gute Wahl" (Historische Zeitung). Aktualisierte Neuausgabe
Beschreibung
Wo lag das Machtzentrum des »Dritten Reiches«? Wer plante den Judenmord, und wer wagte Widerstand gegen Hitlers Regime? Wie profitierten die deutschen »Volksgenossen« von Krieg und Barbarei? Diese ...mehr
Was erzählt uns das Haus? Es erzählt von einem turbulenten, schrecklichen halben Jahrhundert, von der wilhelminischen Zeit bis zum Sommer 1945, als in Berlin die Uhren auf die Moskauer Zeit umgestel ...mehr
Der Zweite Weltkrieg auf hoher See
Im Zweiten Weltkrieg führte die deutsche Kriegsmarine einen intensiven Seekrieg, hauptsächlich mit U-Booten, ...mehr
Mein Vater, sieben Kinder, und ihre Flucht vor dem Holocaust
Beschreibung
Wien, 1938. Verzweifelt versuchen jüdische Eltern, ihre Kinder vor den Nazis in Sicherheit zu bringen. In ihrer Not schalten sie Kleinanzeigen im »Manchester Guardian«, in denen sie ihre eigenen Ki ...mehr
Verlag
Molden Verlag in Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG
Die letzte Woche des Dritten Reiches hat begonnen. Hitler ist tot, aber der Krieg noch nicht zu Ende. Alles scheint zum Stillstand zu kommen, und doch ist alles in atemloser Bewegung. Volker Ullrich s ...mehr
Hitler, Röhm und die Morde vom 30. Juni 1934. Die wahre und ganze Geschichte des "Röhm-Putschs"
Beschreibung
1934, ein Jahr nach der »Machtergreifung«, gerät das NS-Regime in eine schwere Krise. Die politischen Erfolge bleiben aus, die erste Euphorie unter den Anhänger:innen ist verflogen. Ernst Röhm ba ...mehr
Verlag
Molden Verlag in Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG
Die Botschaft der letzten Helden gegen Hitler. 18 Begegnungen
Beschreibung
Berthold Beitz oder Emilie Schindler, Anne Franks letzter Verwandter oder Sophie Scholls Schwester: SPIEGEL-Bestsellerautor Tim Pröse zeichnet 18 Begegnungen mit Widerstandskämpfern, Holocaust-Über ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.