Die Gemeinde Pliezhausen mit ihrem Hauptort und den Ortsteilen Rübgarten, Gniebel und Dörnach liegt landschaftlich reizvoll auf der Hochfläche zwischen Neckar und Naturpark Schönbuch. Zum 50-jähr ...mehr
Scheunenfeten, Zelt- und Waldfeste, Landjugend-Feten – bis ungefähr Anfang der 2000er gab es in Schleswig-Holstein eine Region, die man ohne Weiteres als das Land der Feste bezeichnen konnte. Das F ...mehr
Der Bildband mit historischen Fotografien zeigt Rendsburg um die Jahrhundertwende. Er zieht in den Bann und lässt uns für einen Moment teilhaben am Leben von "anno dazumal", ohne dass wir dabei auf ...mehr
Herausgegeben von Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Titel
Leipzig in Schwarz
Untertitel
30 Jahre Wave-Gothic-Treffen
Beschreibung
Jährlich zu Pfingsten strömen Zehntausende Anhänger der Schwarzen Szene nach Leipzig. Nicht nur aus Deutschland kommen Gothics, um Musik zu hören, zu tanzen und sich auf dem weltgrößten Event de ...mehr
"Der Balkan", soll Winston Churchill bemerkt haben, "produziert mehr Geschichte, als er verarbeiten kann." Ganz unterschiedliche Reiche, Religionen und Sprachgruppen haben den Raum zwischen den slowen ...mehr
Was uns die Zyklen der Geschichte über die Zukunft unserer Gesellschaft lehren
Beschreibung
The Fourth Turning wird unsere Sichtweise auf die Welt verändern – und auf unseren Platz darin. Die gefeierten Bestsellerautoren William Strauss und Neil Howe blicken beispielhaft in der amerikanis ...mehr
Der Erfurter Ulrich Seidel präsentiert absurde, amüsante und definitiv erstaunliche Fakten über das grüne Herz Deutschlands und seine Bewohner. Die perfekte Lektüre für Thüringer und alle, die ...mehr
Maurer, Michael – eine Reise durch die Epochen: Überblick, Analyse und Erläuterungen – 19572
Beschreibung
Ein kenntnisreicher Überblick über die Geschichte und Kultur einer eigenwilligen Nation, in dem auch die jüngsten Entwicklungen im Zuge der britischen Brexit-Entscheidung diskutiert werden.mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.