Ziel der Gegenübertragungsanalyse ist es, die Gefühlsreaktionen und Handlungsimpulse des Psychotherapeuten zu verstehen, die im Umgang mit dem Patienten auftreten. Dadurch können sie in ihrer Inten ...mehr
Es ist eine auffallende Diskrepanz zu beobachten: Mädchen, eigentlich die Gewinner der Bildungsentwicklung, sind immer häufiger in Therapien anzutreffen. Warum ist das so? Und wie können wir therap ...mehr
Otto F. Kernberg untersucht, wie in Zweierbeziehungen die individuelle Psychopathologie der Partner dazu führen kann, daß in ihrer gemeinsamen Sexualität Narzißmus, Masochismus, Sadismus oder eine ...mehr
Übersetzt von Elisabeth Vorspohl, Herausgegeben von Bernhard F. Hensel, Einführung von Bernhard F. Hensel, William Ronald Dodds Fairbairn, Herausgegeben von Rainer Rehberger, Einführung von Rainer Rehberger
Titel
Das Selbst und die inneren Objektbeziehungen
Untertitel
Eine psychoanalytische Objektbeziehungstheorie
Beschreibung
Fairbairns Entwicklung einer umfassenden Objektbeziehungstheorie wird vielfach gepriesen als »Kopernikanische Wende« innerhalb der psychoanalytischen Theorie der menschlichen Persönlichkeit. Er hat ...mehr
Verlag
Psychosozial-Verlag
Erscheinungsdatum
10.2007
ISBN/EAN
978-3-89806-561-0
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
34,90 €
Autor
Karl König
Titel
Gegenübertragung und die Persönlichkeit des Psychotherapeuten
Beschreibung
Das Erkennen und Bearbeiten störender Gegenübertragungen, die sich aus dem Charakter des Psychotherapeuten speisen, verbessert seine Therapieergebnisse. Zur Analyse dieser Ge-genübertragungen gehö ...mehr
Symbole als transformierende Kraft in der Psychotherapie
Beschreibung
Wie kann das Leben trotz seiner Verwundbarkeit und Begrenztheit lebendig gelebt werden? Diese Frage treibt Menschen um, die - blockiert in Leiden und Selbstentfremdung - den Weg in eine Therapie finde ...mehr
Cord Benecke, Hermann Staats, Reihe herausgegeben von Cord Benecke, Reihe herausgegeben von Lilli Gast, Reihe herausgegeben von Marianne Leuzinger-Bohleber, Reihe herausgegeben von Wolfgang Mertens
Titel
Psychoanalyse der Angststörungen
Untertitel
Modelle und Therapien
Beschreibung
Angststörungen zählen zu den häufigsten psychischen Störungen. Ein Großteil der Betroffenen leidet zudem an weiteren psychischen Störungen. Der Band stellt die aktuellen Klassifikationen der Ang ...mehr
Im Jahr 1930 wurde sein Werk „Das Unbehagen in der Kultur“ fertiggestellt. Darin holt Freud zur Abwehr der Politisierung der Psychoanalyse weit aus und spürt unter anderem der Frage nach, warum M ...mehr
Daniel Stern, Übersetzt von Wolfgang Krege, Bearbeitet von Elisabeth Vorspohl
Titel
Die Lebenserfahrung des Säuglings
Beschreibung
Wie erleben Säuglinge ihre Welt, und wie erleben sie sich selbst darin? Auch von Kindern, die noch nicht sprechen, können wir etwas darüber erfahren. Und wir sind nicht ausschließlich auf die Reko ...mehr
Herausgegeben von Selma Fraiberg, Herausgegeben von Marie-Jeanne Augustin-Forster, Vorwort von Marie-Jeanne Augustin-Forster, Beiträge von Edna Adelson, Beiträge von Carolyn R. Aradine, Beiträge von Bennett, John W., Jr., Beiträge von VIcki Bennett, Beiträge von Blos, Peter, Jr., Beiträge von Selma Fraiberg, Beiträge von Alicia F. Lieberman, Beiträge von Jeree Paul, Beiträge von Vivian Shapiro, Beiträge von Deborah Spitz Cherniss, Beiträge von Betty Tableman, Beiträge von Howard Uman, Übersetzt von Elisabeth Vorspohl
Titel
Seelische Gesundheit in den ersten Lebensjahren
Untertitel
Studien aus einer psychoanalytischen Klinik für Babys und ihre Eltern
Beschreibung
Gemeinsam mit Edna Adelson, Vivian Shapiro und anderen gründete die Psychoanalytikerin Selma Fraiberg 1972 in Ann Arbor, Michigan, das »Child Development Project«. Hier erarbeiteten Fachleute aus K ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.