In einer Krisenzeit der niederländischen Republik entwarf BARUCH DE SPINOZA (1632-1677) eine radikal neuartige politische Theorie, die absolute staatliche Souveränität mit größtmöglicher individ ...mehr
Mit seiner bahnbrechenden Abhandlung über die politische Ökonomie ebnete Adam Smith den Weg für den modernen Kapitalismus und vertrat die Ansicht, dass ein wirklich freier Markt – der durch den W ...mehr
Beiträge von Udo Boessmann, Beiträge von Ralph Buchner, Beiträge von Malene Gürgen, Beiträge von Karl Hosang, Beiträge von Mike Kauschke, Beiträge von Birgit Permantier, Beiträge von Jonathan Rowson, Beiträge von Johannes B. Schmidt, Beiträge von Markus Strobel, Beiträge von Bernd Villhauer, Beiträge von Angela Zinser, Beiträge von Maik Hosang, Beiträge von Gerald Hüther, Herausgegeben von Maik Hosang, Herausgegeben von Gerald Hüther
Titel
Die Metamoderne
Untertitel
Neue Wege zur Entpolarisierung und Befriedung der Gesellschaft
Beschreibung
Kriegerische Auseinandersetzungen, sich verschärfende soziale Konflikte, fortschreitende Umweltzerstörung: Kommt es Ihnen auch so vor, als würde unsere lange Zeit so prosperierende westliche Welt g ...mehr
Den derzeitigen Weltzustand erleben wir zunehmend als Chaos. Wie die Menschen damit umgehen können, ist eine der zentralen Fragen unserer heutigen Existenz. Sie wird über die Zukunft unseres Planete ...mehr
Dass die Menschen der großen Industrienationen mit ihrem Lebensstil das Ökosystem des Planeten und mit ihm den eigenen Lebensraum zerstören, bestätigt sich jeden Tag aufs Neue.
Welcher Lebensstil ...mehr
Wie Schopenhauer, Nietzsche und Kierkegaard die Philosophie revolutionierten
Beschreibung
Im 19. Jahrhundert wurde die Welt von der Industrialisierung, dem Druck der Masse und politischen Kämpfen erschüttert, doch Schopenhauer, Nietzsche und Kierkegaard stellten mit radikalem Eigensinn d ...mehr
Schopenhauer gilt als der mit Abstand größte und brillanteste Pessimist unter den Philosophen. Er entdeckte als erster, dass unser individuelles Leben und der Lauf der Weltgeschichte nicht von Vernu ...mehr
Hermann Lotze's Influence on Twentieth Century Philosophy
Beschreibung
Hermann Lotze was a key figure in the philosophy of the second half of the 19th century, influencing practically all leading philosophical schools of the late 19th and the early 20th century: (i) the ...mehr
»Ein interessanteres Thema als die Liebe gibt es nicht«, sagt André Comte-Sponville und fächert ein Panorama von philosophischen Ideen auf, das hilft, das große Wort »Liebe« besser zu verstehen ...mehr
Die bereits zu den Klassikern der philosophischen Literatur gehörende Darstellung von Störig liegt nunmehr in der 18. Auflage als unveränderter Nachdruck der vollständig überarbeiteten und erweit ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.