Argentiniens neuer Weg, Vorwort: Javier Milei, Nachwort: Markus Krall
Beschreibung
Als eine seiner ersten Amtshandlungen verringerte der Kettensägenmann Javier Milei die Zahl der argentinischen Ministerien von 22 auf 9. ¡Afuera! Der exzentrische Polit-Quereinsteiger, der aus dem N ...mehr
Ein Buch für Studierende und Sozialarbeiter, das einen wunderbaren Überblick über das Thema gibt und dabei Theorie und Praxis verbindet. Sie lernen Handlungsfelder, Akteure und Rahmenbedingungen de ...mehr
Locker und leicht verständlich, klar und präzise erklärt bell hooks in “Feminismus für alle”, weshalb es die feministische Bewegung gibt, warum es sie braucht und vor allem, warum sich ...mehr
Wie Russland dämonisiert wird und warum das so gefährlich ist
Beschreibung
Welche Politik sollten wir unter den aktuellen Bedingungen gegenüber Russland verfolgen?
Eigentlich müsste über diese Frage offen gestritten werden. Stattdessen werden diejenigen, die Friedensverh ...mehr
Dr. Björn Peters, Schluss mit der Energiewende! Warum Deutschlands Volkswirtschaft dringend Ökologischen Realismus braucht
Atomausstieg und Energiewende – die politischen Entscheidungen dazu waren ...mehr
»Stop genocide«, »Schluss mit dem Genozid«, wird auf vielen Demonstrationen gefordert: Infolge der israelischen Kriegsführung in Gaza ist das Thema im Fokus wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Der I ...mehr
Peter Heather, John Rapley, Übersetzt von Thomas Andresen
Titel
Stürzende Imperien
Untertitel
Rom, Amerika und die Zukunft des Westens
Beschreibung
Was wir vom Untergang Roms für die Zukunft des Westens lernen können Der Westen befindet sich in einer Krise: Unsere Demokratie ist angeschlagen, die Deindustrialisierung bedroht den Wohlstand ...mehr
Werner Sonne war am 7. Oktober 2023 in Israel. Schon 50 Jahre zuvor hatte er als junger Reporter über den Jom-Kippur-Krieg berichtet und nun wiederholte sich die Geschichte. In diesem Buch blickt de ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.