Die Geschichte der Wirtschaft im Nationalsozialismus
Beschreibung
Ein Meilenstein der NS-ForschungAdam Tooze entwirft in seiner fulminanten Gesamtdarstellung der nationalsozialistischen Wirtschaft eine neue Sicht auf die Geschichte des »Dritten Reichs« und den Zwe ...mehr
Dieser Band bietet eine knappe Gesamtdarstellung des Dritten Reiches auf dem neuesten Forschungsstand. Nach einer Analyse der Faktoren, die den Aufstieg des Nationalsozialismus und die Etablierung der ...mehr
DIE ERSTE PARLAMENTARISCHE DEMOKRATIE IN DEUTSCHLAND
Die Weimarer Republik war der erste deutsche Versuch mit der Demokratie. Weil er scheiterte, kam Hitler an die Macht. Gunther Mai führt in dies ...mehr
Herausgegeben von DK Verlag, Simon Adams, Tony Allan, Kay Celtel, Reg G. Grant, Jeremy Harwood, Philip Parker, Christopher Westhorp, Vorwort von Peter Snow, Übersetzt von Brigitte Rüßmann, Übersetzt von Wolfgang Beuchelt
Titel
Der Zweite Weltkrieg in Karten
Untertitel
Eine geografische Reise durch die Geschichte des Zweiten Weltkriegs. Mit 100 historischen und modernen Karten
Beschreibung
Ein außergewöhnlicher Blick auf den Zweiten Weltkrieg Karte für Karte stellt dieses Buch den schrecklichsten Konflikt der Geschichte visuell dar. Noch nie wurden Abläufe und Hintergründe des Zwei ...mehr
Den Brand des Reichstages am 27. Februar 1933 nutzten die Nazis virtuos, um ihre Diktatur zu errichten. Aber haben sie ihn deshalb auch selbst angesteckt? Darüber wird seit 75 Jahren erbittert gestri ...mehr
Was Auschwitz war, muss man nicht erklären. Wohl aber, wie Auschwitz entstand und welche Funktion das Lager in der deutschen Kriegswirtschaft hatte. Die Historikerin Susanne Willems beschreibt die Ge ...mehr
Mythos „Stauffenberg-Attentat“ – wie der 20. Juli 1944 verklärt und politisch instrumentalisiert wird
Beschreibung
Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2024
Zum 20. Juli 1944 scheint alles gesagt. Wir wissen, wie Claus Schenk Graf von Stauffenberg die Bombe platzierte, warum der Anschlag misslang und dass e ...mehr
Der Autor Klaus Herber vermutet im thüringischen Jonastal mehr als nur gewöhnliche Schatzkammern und unterirdische Produktionsanlagen des Dritten Reiches. Er geht davon aus, dass hier in den letzten ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.