Die Geschichte des Denkens von den Anfängen bis zur Gegenwart
Beschreibung
Hamid Reza Yousefi lässt in beeindruckender Weise die islamische Philosophie aus der Asche der Vergessenheit neu erblühen.
Die leicht verständliche Sprache und viele Porträtzeichnungen der Philo ...mehr
Die wandernden und tanzenden Derwische sind die augenfälligsten Vertreter des Sufismus, der sich im 8. Jahrhundert aus islamischen Wurzeln entwickelte und bis heute in zum Teil international organisi ...mehr
In Irak und Syrien führte der jahrhundertealte Konflikt zwischen
Schiiten und Sunniten, den größten Glaubensrichtungen
im Islam, zu einem blutigen Religionskrieg. Wie kam es zu dieser
Zuspitzung, u ...mehr
Die Schriftrollen vom Toten Meer und die Entstehung des biblischen Judentums
Beschreibung
WAS UNS DIE SCHRIFTROLLEN VOM TOTEN MEER ÜBER DIE ZEIT JESU VERRATEN
Die Schriftfragmente und Ruinen, die 1947 - 1956 am Toten Meer entdeckt wurden, geben bis heute Rätsel auf. War die Gemeinsc ...mehr
Bereits im 4. Jahrhundert bewohnten Juden das Land, das heute Deutschland ist. Seitdem bauten die wachsenden jüdischen Gemeinden Synagogen: Gotteshäuser, um ihren Schöpfer zu verehren, architektoni ...mehr
Annemarie Schimmels Einführung in den Islam ist ein Klassiker – ein Buch für all jene, die mehr über den Islam erfahren wollen, verfasst von einer der besten Kennerinnen überhaupt. Schimmel (192 ...mehr
Herausgegeben von Willi Steul, Beiträge von Thorsten Gerald Schneiders, Beiträge von Sebastian Engelbrecht
Titel
Koran erklärt
Beschreibung
Seit dem 6. März 2015 sendet der Deutschlandfunk jeden Freitag die Sendereihe »Koran erklärt«. Bis Dezember 2016 erläuterten darin 51 islamische Theologen und Islamwissenschaftler aus acht Lände ...mehr
Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung / Das aschkenasische Judentum
Untertitel
Herkunft, Blüte, Weg nach Osten
Beschreibung
DIE ERSTE GROßE GESCHICHTE DES ASCHKENASISCHEN JUDENTUMS
Aschkenas: So nannten die seit dem Mittelalter in Europa ansässigen Juden ihr Siedlungsgebiet vor allem in Deutschland. Peter Schäfer bi ...mehr
Keine andere Lehre hat das chinesische Denken und die chinesische Geschichte stärker geprägt als der Konfuzianismus. Hans van Ess beschreibt anschaulich das Leben des Konfuzius, der vor rund 2500 Ja ...mehr
Der Islam ist nach dem Christentum die zweitgrößte unter den Weltreligionen. Er hat in den vergangenen Jahrzehnten eine rasante Aufwärtsentwicklung zu verzeichnen, zugleich aber durch seine stellen ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.