Welche Bedeutung hat der Körper für die Identität? Wie werden soziale Unterschiede am Körper sichtbar (gemacht) und was hat das mit sozialer Ungleichheit zu tun? Welche Rolle spielt der Körper in ...mehr
Der Fragebogen ist eines der wichtigsten Instrumente in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Doch wie entwickelt man einen Fragebogen, der tatsächlich das erfasst, was man untersuchen will? Wie op ...mehr
Ulrich Beck bringt die Gegenwart auf den Punkt: Zwanzig Jahre nach dem Weltbestseller Risikogesellschaft erneuert und erweitert er seine Zeitdiagnostik zur Weltrisikogesellschaft.
Damals gab es die ...mehr
Martin Gaedt, Umschlaggestaltung von Martin Zech, Mitwirkung (sonst.): Bettina Burchardt, Mitwirkung (sonst.): Martin Zech
Titel
4 TAGE WOCHE
Untertitel
Mehr Gesundheit, Freizeit und Lebensqualität. Mehr Produktivität, Umsatz und Bewerbungen
Beschreibung
Die 4-Tage-Woche schafft eine neue Arbeitskultur. Fest stehen: 1) 3-Tage-Freizeit. 2) Das gleiche Gehalt wie vorher! Alles andere ist variabel: Ob montags, mittwochs oder freitags frei ist und ob 40, ...mehr
Verlag
tredition
Erscheinungsdatum
14.03.2023
ISBN/EAN
978-3-347-88727-5
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
14,99 €
Autor
Franziska Dübgen
Titel
Theorien der Strafe zur Einführung
Beschreibung
Dieser Einführungsband führt historisch und systematisch in moralphilosophische, rechtstheoretische und soziologische Theorien zur Rechtfertigung, Funktion und Kritik der Strafe ein. Über disziplin ...mehr
Die 'Marburger Schule' – Geschichte, Probleme, Akteure
Beschreibung
Dass es neben der 'Frankfurter Schule' mit ihrer 'Kritischen Theorie' auch eine marxistisch orientierte 'Marburger Schule' mit wissenschaftlich und politisch intensiver Wirkung gegeben hat, wird oft v ...mehr
Die Bundespolizei ist heute, im Jahr 2022, personell und materiell so gut aufgestellt, wie noch nie seit ihrer Gründung als Bundesgrenzschutz im Jahr 1951. Und sie hat sich von einer paramilitärisch ...mehr
Verlag
tredition
Erscheinungsdatum
28.10.2022
ISBN/EAN
978-3-347-76672-3
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse