Alles klar! Der kleine Drache Kokosnuss erforscht den Weltraum
Beschreibung
Sonne, Mond und Sterne – mit Kokosnuss das Weltall entdecken!Der kleine Drache Kokosnuss, Matilda und Oskar planen einen weiteren Besuch im Weltraum, denn bei ihrer letzten Begegnung mit dem Außeri ...mehr
Nie zuvor ist die innere Zerrissenheit von Rousseaus Schriften mit solcher Konsequenz philosophisch ernstgenommen worden wie in Ernst Cassirers großer Studie »Das Problem Jean-Jacques Rousseau« von ...mehr
Johann Gottfried Herder, Herausgegeben von Hans Dietrich Irmscher
Titel
Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit
Untertitel
Herder, Johann Gottfried – Logik und Ethik – 14221
Beschreibung
Herders berühmte, 1774 erschienene Schrift ist weniger eine philosophisch reflektierte Darstellung der Geschichte selbst als vielmehr ein synthetischer Entwurf über ihren Ursprung und ihr Ziel, ist ...mehr
Der kleine Drache Kokosnuss – Abenteuer zur Geisterstunde
Untertitel
Der kleine Drache Kokosnuss im Spukschloss. Der kleine Drache Kokosnuss und das Vampir-Abenteuer. Der kleine Drache Kokosnuss und der Zauberschüler
Beschreibung
Drei Spukabenteuer in einer Box!Gruselige Abenteuer warten auf den kleinen Drachen Kokosnuss und seine Freunde: Bei einem Ausflug werden Kokosnuss und Matilda von einem Gewitter überrascht und retten ...mehr
Margit Auer, Gelesen von Achim Buch, Gelesen von Gabriele Libbach, Gelesen von Achim Schülke, Gelesen von Selina Böttcher, Gelesen von Josephine Martz, Gelesen von Manuel Elias, Gelesen von Various Artists
Titel
Die Schule der magischen Tiere - Hörspiele 8: Voll verknallt! Das Hörspiel
Baruch de Spinoza, Herausgegeben von Wolfgang Bartuschat
Titel
Kurzer Traktat über Gott, den Menschen und dessen Glück
Untertitel
Sämtliche Werke, Band 1
Beschreibung
Der Kurze Traktat ist ein Frühwerk Spinozas. Er entstand um 1660 und ist nur als Kopie einer niederländischen Übersetzung der lateinisch geschriebenen Abhandlung erhalten; erst 1862 wurde er, in un ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.