Bienen soll es bereits seit mehr als 100 Millionen Jahren geben. Vermutlich waren sie zu Beginn ihres Erscheinens jagende Räuberinnen, die andere sich von Blütenpollen und Blütennektar ernährende ...mehr
Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 30 - Wir gehen in den Zoo
Beschreibung
In diesem Buch besuchen die Geschwister Paul, Lilli und Nele mit ihren Eltern einen Zoo und bestaunen ihre Lieblingstiere aus der Nähe. Sie schauen den Elefanten und Pinguinen beim Baden zu, sind bei ...mehr
85 Vogelarten vor deiner Haustür kennenlernen - für Kinder ab 8 Jahre
Beschreibung
Wie hört sich ein Eichelhäher an? Woher hat die Mönchsgrasmücke ihren Namen? In welchem Garten fühlen sich Vögel besonders wohl? Dieses Buch gibt spannende Einblicke in die Vogelwelt! Der Naturf ...mehr
Bille Weidenbach, Illustriert von Bille Weidenbach, Vorwort von Sven Plöger
Titel
Hätte, hätte, Eimerkette
Untertitel
Ein Bilderbuch von Flut, Mut und Wiedergut | Detailreiches Wimmelbuch zum Thema Klimawandel für Kinder ab 5 Jahren
Beschreibung
Am Anfang ist noch alles in Ordnung in dem idyllischen Städtchen am Fluss. Es regnet. Und regnet. Und regnet. Es hört überhaupt nicht mehr auf. Wenig später tritt der Fluss über die Ufer, es geht ...mehr
Auf den abwischbaren und stabilen Karten in dieser Blechdose finden junge Gärtnerinnen und Gärtner:
Tipps zum Säen und Pflanzen
Experimente und Kreativ-Ideen
Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Ein ...mehr
Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 46 - Wo die Tiere wohnen
Beschreibung
Menschen wohnen in Häusern, das weiß jedes Kind. Auch Hund und Katze fühlen sich hier sehr wohl. Aber wo wohnen die vielen anderen Tiere? Dieses Buch zeigt die Nester von Storch, Schwalbe und Gimpe ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse