Petra Bartoli, Lotte Kinskofer, Salah Naoura, Sabine Schreiber, Illustriert von Martina Badstuber, Illustriert von Eva Czerwenka, Illustriert von Barbara Nascimbeni
Willi, der Wal, hätte so gern einen Freund, mit dem er spielen, Sonnenaufgänge beobachten und dem Rauschen der Wellen lauschen kann. Doch Willi denkt, er sei zu groß, um irgendwo dazuzugehören. Bi ...mehr
Mutter sag, wer macht die Kinder? Der eine Weiß, wie er es seinem Kinde sagt, der andere dreht am Daumen und weiß nicht so recht, wie oder wo anfangen. Am besten, man erklärt es ganz beiläufig. Ei ...mehr
Bunte Geschichten, die Kinder durch die letzte Kita-Zeit und die ersten Schultage begleiten
Beschreibung
Bereit für den Schulanfang! Mit liebevollen Illustrationen und einfühlsamen Geschichten hilft dieses Buch, die aufregende Zeit des Übergangs spielerisch und fröhlich zu gestalten.
Für die "Große ...mehr
Dieses bezaubernde Geschichtenbuch lässt mit wunderschönen Illustrationen die beliebtesten Märchen lebendig werden: Der gestiefelte Kater, Hänsel und Gretel und weitere bekannte Figuren entführen ...mehr
Alle lieben Erdbeerinchen Erdbeerfee. Die schönsten Freundschaftsgeschichten aus dem Erdbeergarten
Beschreibung
Erdbeerinchen ist die allerbeste Freundin. Sie findet Brunis Kuscheltier, hilft dem Fliegenpilz Ida, Freunde zu finden, schenkt ihren Kuchen einem hungrigen Kaninchen, kümmert sich um Irmi, die Spitz ...mehr
Musik ist eine wunderbare Quelle für Energie, gute Laune, Glück und Kreativität. Die Sinne werden angeregt und Sprachentwicklung, Beweglichkeit und Musikalität spielerisch trainiert. Die Musikstü ...mehr
In dieser kuscheligen Vorlesegeschichte über Freundschaft und Zusammenhalt kannst du mit einer Gruppe von Stofftieren viele Abenteuer erleben!
Ein schwarzer Stoffkater und ein plüschiges Einhorn sit ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ