Warum sich Werte und nationale Interessen selten vertragen
Beschreibung
Wir sind die Guten!Die Aufkündigung der deutsch-russischen Energiepartnerschaft als politische Reaktion auf Putins völkerrechtswidrigen Angriffskrieg hat Deutschland in die schwerste Wirtschaftskris ...mehr
Patrik Baab hat die Ukraine bereist - den Westen vor Beginn des Krieges, den Osten nach dem russischen Einmarsch. Gemäß der journalistischen Handwerksregel "audiatur et altera pars" - auch die ander ...mehr
Was Sie schon immer übers Klima wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Untertitel
Der Klimawandel zwischen Lobbygruppen und Wissenschaft
Beschreibung
Es gibt massenhaft Lektüre über den Klimawandel, doch zwei Arten bestimmen das Genre: die eine, die auf dramatische Weise vor der Apokalypse warnt, und die andere, die den Alarmismus als trojanische ...mehr
Warum das politische Projekt Europa gescheitert ist und wie wir wieder davon träumen können
Beschreibung
Europa ist mit einem grausamen Krieg an seiner Grenze konfrontiert und steht dreißig Jahre nach Wiedervereinigung und Maastrichter Vertrag am Scheideweg. Ulrike Guérot und Hauke Ritz beleuchten in i ...mehr
Der Angriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 markiert einen tiefen Einschnitt in der Geschichte Israels. Joseph Croitoru erklärt konzise, wie die Hamas seit 2007 ihre islamistische Herrschaft im Gazastr ...mehr
Die Soziale Arbeit ist eine Handlungswissenschaft, aber ein Verständnis für den Auftrag Sozialer Arbeit kann eigentlich nur gewinnen, wer den theoretischen Unterbau kennt, auf dem sie fußt. In dies ...mehr
"Gwendolyn Sasse hebt die Diskussion auf eine neue Stufe." Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung
Warum und wogegen führt Russland in der Ukraine Krieg? Und wie erklärt sich die Stärke des ukrainisc ...mehr
Die heimliche Weltmacht, ihre Praktiken in Deutschland und Friedrich Merz
Beschreibung
Friedrich Merz war viele Jahre hochbezahlter BlackRock-Funktionär und strebt nun als CDU-Kandidat das Amt des Regierungschefs in Deutschland an. Was haben die Bürger zu erwarten, sollte er gewählt ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.