Das Spielbuch – The Playbook (trilingual de/en/fr)
Beschreibung
DE: Richard Koechlis Gitarrenbuch «Slide Guitar Styles» gilt seit über 20 Jahren als Standard-Werk im deutschen Sprachraum. Nun veröffentlicht der Schweizer Autor als Ergänzung ein Spielbuch mit ...mehr
Schluss mit schädlichen und unbekannten Inhaltsstoffen in unseren Kerzen!
Wir haben es selbst in der Hand: Jede selbst hergestellte Kerze ist nachhaltig und die Rohstoffe können gezielt in der ents ...mehr
Möchten auch Sie Ihre Familiengeschichte niederschreiben und Erlebtes für die Nachwelt bewahren? Dann ist dies das richtige Buch für Sie. Es informiert leicht verständlich, wie Sie Ihre Familiensc ...mehr
Der neue Kulturkampf und die Krise des Liberalismus
Beschreibung
Gemälde werden abgehängt, Skulpturen vernichtet, Filmhelden ausradiert: Ein heftiger Kulturkampf durchzieht die Museen, Kinos und Theater. Sogar ein Gedicht wird übermalt. Droht das Ende der Kunstf ...mehr
Hund mit Pfiff (Tischkalender 2025 DIN A5 hoch), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Die bunte Welt der bellenden Kunst
Beschreibung
Stell dir vor, du betrittst eine Galerie voller Persönlichkeiten auf vier Pfoten – das ist "Hund mit Pfiff", ein fröhlicher Kalender, der die einzigartige Persönlichkeit jedes Hundes in den Mitte ...mehr
Faszinierende Meeresbewohner in leuchtenden Farben
Beschreibung
Der Ozean - eine einzigartige Unterwasserwelt. Bringen Sie die Faszination der Tiefsee in Ihr Zuhause. Jede Illustration ist ein künstlerisches Meisterwerk in lebhaften Ölmalereifarben, das die fasz ...mehr
Ein Literaturkanon hat seine Funktion – man weiß hinterher, was alles fehlt. Es fehlt einiges, weil im Prozess der Kanonbildung der auf Krawall gebürstete, konsequent hedonistische, leicht gelangw ...mehr
Verlag
Reiffer, A
Erscheinungsdatum
01.06.2023
ISBN/EAN
978-3-910335-42-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
10,99 €
Autor
Richard Lang
Titel
Indien denkt anders - eine interkulturelle Begegnung
Untertitel
Autobiografische Notizen mit einem Nachwort zur Interkulturalität
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse